Demonstration

Anklamer Pflegedienst schließt sich Protest zum Tag der Pflege an

Anklam / Lesedauer: 1 min

In Neubrandenburg werden zum Tag der Pflege die Pflegekräfte gefeiert. Für das Team des Ambulanten Pflegedienstes Martina Baltz ist er jedoch Anlass zum Protest.
Veröffentlicht:11.05.2023, 18:05

Von:
  • Maxi Koglin
Artikel teilen:

Irgendwann ist vielleicht jeder auf die Pflege eines Pflegedienstes angewiesen. Deswegen geht es am 12. Mai, dem Tag der Pflege, in Neubrandenburg auch darum, die Arbeit der Pflegekräfte wertzuschätzen und zu feiern, heißt es von den Veranstaltern in Neubrandenburg. 

Im Ambulanten Pflegedienst Martina Baltz in Anklam sieht man allerdings „überhaupt keinen Grund zum Feiern“, so Elisa Ladwig, Assistentin der Geschäftsführung. Deshalb wollen die Anklamer Pflegekräfte des Unternehmens den Pflegetag in Neubrandenburg komplett boykottieren.

„Für uns ist das ein totaler Widerspruch, unsere Arbeit liegen zu lassen, um uns feiern und wertschätzen zu lassen. Wertschätzung bekommen wir von unserer Einrichtung, unseren Kunden und deren Angehörigen, nicht vom System“, so Elisa Ladwig.

Schieflage des Systems kritisiert

Deshalb werden sie lediglich an dem Protestzug teilnehmen, welcher während der Veranstaltung stattfinden wird. Bei dem werden Pflegekräfte und Angehörige Pflegebedürftiger dazu aufgerufen, für Stillstand zu sorgen, damit bewusst wird, wie still es ohne flächendeckende pflegerische Versorgung wird, so die Veranstalter des Protestzuges Pflege in Not MV.

Elisa Ladwig betont stellvertretend für den Pflegedienst Martina Baltz, warum es ihnen wichtig ist zu protestieren. „Unser System ist in Schieflage, die Kunden sind verzweifelt, weil die Preise enorm gestiegen sind und sie die Leitungen nicht mehr bezahlen können. Und für die Pflegekräfte gibt es keine leistungsgerechte Vergütung.“