Kriminalpolizei ermittelt
Reifenstecher auf dem Anklamer Rathaus-Parkplatz?
Anklam / Lesedauer: 2 min

Anne-Marie Maaß
Es sind beunruhigende Zwischenfälle, die sich auf den Parkflächen hinter dem Anklamer Rathaus abgespielt haben und nun die Kriminalpolizei sowie den polizeilichen Staatsschutz auf den Plan rufen.
Gleich mehrfach wurden dort wohl in den vergangenen Tagen geparkte Fahrzeuge beschädigt. Erwischt hat es die Wagen von Bürgermeister Michael Galander, Kämmerin Beatrix Wittmann-Stifft und des Leiters des Zentralamtes Jörg Schröder.
Gleich zwei Mal Loch im Hinterreifen
Bei ihren Fahrzeugen wurden jeweils die rechten Hinterreifen seitlich zerstochen. Von einem Zufall könne dabei nicht mehr ausgegangenen werden, erklärt Rathauschef Michael Galander. So habe Jörg Schröder am Mittwochabend bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche einen platten Reifen an seinem Fahrzeug bemerkt – und dann auch folgerichtig die Polizei gerufen.
„Das Loch war sogar größer als die zuvor”, so Galander. Dass es sich um einen dummen Zufall handelt oder der Reifen nicht mutwillig kaputtgemacht wurde, sei somit aus seiner Sicht auszuschließen. „Da wollte jemand auf Nummer Sicher gehen”, ist der Bürgermeister überzeugt.
Alle Schadstellen hätten sich zudem außerhalb der normalen Fahrspur befunden. Im Rathaus nehme man die Vorfälle sehr ernst. Neben der Kriminalpolizei ist nun auch der polizeiliche Staatsschutz involviert, da immerhin auch politische Amtsträger betroffen sind.
Videoüberwachung geplant
War ein platter Reifen bislang für alle drei Betroffenen zum Glück nur ärgerlich, hätte die Beschädigung auf einer Landstraße schnell auch lebensgefährliche Folgen haben können.
„Ein dummer Jungenstreich, sei dies deshalb keineswegs. Die Anklamer Verwaltung zieht neben den polizeilichen Ermittlungen nun Konsequenzen. Schnellstmöglich soll der Parkbereich videoüberwacht werden, entsprechende Schilder sollen darauf hinweisen. Rechtlich sei dies kein Problem, so Galander. Außerdem lobt die Stadt 300 Euro für sachdienliche Hinweise zu den Taten aus.