Wartung und Reinigung
Schwimmbad macht ausgerechnet in den Ferien zu
Anklam / Lesedauer: 3 min

Anne-Marie Maaß
Im Anklamer Hansebad ist in den Sommerferien zeitweise Ebbe angesagt. Zum ersten Mal nach der Inbetriebnahme im November 2021 wird nun das Wasser abgelassen. Darüber informierte jüngst der Anklamer Bürgermeister Michael Galander bei der Stadtvertretersitzung.
Was durchaus zu Nachfragen führt: „Ich dachte, die neue Halle soll so aufgebaut sein, dass dies nicht mehr unbedingt notwendig ist“, fragte anschließend IfA–Fraktionschef Christian Schröder nach.
Wartungsarbeiten stehen an
Das sei auch nach wie vor so, lautete die Erklärung von Bürgermeister Michael Galander. Dennoch seien bestimmte Arbeitsschritte ohne Wasser im Becken eben doch einfacher — dazu zähle etwa die Wartung des Hubbodens, die nun ebenfalls anstehe, ergänzt er. „So kann das trockenen Fußes erfolgen — sonst hätten etwa Taucher dort zum Einsatz kommen müssen“, erläuterte Galander.
Geplant sei die Pause in der Schwimmhalle für vier Wochen. Das Hansebad soll am 14. Juli zum letzten Mal geöffnet sein und dann erst voraussichtlich ab dem 14. August den Betrieb wieder aufnehmen, erklärt Patrick Grose vom Betreiberverein den „PSV Anklamer Peenerobben“.
Die Zeit werde gleichzeitig auch für die Grundreinigung der Halle genutzt, sagt er. Vier Wochen seien dafür durchaus ein ambitioniertes Ziel. „Badeanstalten und Freibädern steht dafür der ganze Winter zur Verfügung“, vergleicht Grose.
Kein extra Schwimmprogramm in den Ferien
Die letzten beiden Ferienwochen im August sollen in Anklamer Bad aber schon wieder dem Sommerferienlager des Schwimmvereins und der öffentlichen Nutzung zur Verfügung stehen. Auf die Teilnahme am Landes–Programm „MV kann schwimmen“ mit eigens dafür geplanten Kursen verzichtet man indes. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kinder in dritten und vierten Klassen in der Region eigentlich alle im Schulschwimmen drin sind und die Nachfrage im letzten Jahr deshalb schon entsprechend niedrig war“, so Grose.
Gebe es darüber hinaus doch noch Interesse, können sich Eltern jederzeit beim Verein melden. „Wir haben dann sicherlich nach den Ferien die Möglichkeit, die Kinder in die bestehenden Kurse zu integrieren, zumal die Förderung aus dem Programm ja auch vom 31. Mai bis 31. Dezember gilt und somit keine Eile besteht“, so Grose.
Schwimmhallenwasser wird zum Gießen benutzt
Das Wasser, das aus dem Hansebad abgelassen wird, sei zudem keineswegs verschwendet, schloss Anklams Rathauschef an. So sollen die gut 1,4 Millionen Liter aus dem Schwimmbecken dafür genutzt werden, um über den Sommer die neu angepflanzten Bäume im Stadtgebiet und die Jungbäume im Friedenswald zu bewässern.
Dies sei ohne Weiteres möglich und erspare der Stadt so zusätzliche Wasserkosten, die sonst über den Sommer angefallen wären, so Galander. Der Vorschlag kam vom PSV Peenerobben. „Laut Trinkwasser–Verordnung ist ein Gehalt von bis zu 0,3 Milligramm Chlor pro Liter kein Problem. Da das Chlor sich verflüchtigt, ist das Gießen mit dem abgestandenen Schwimmhallenwasser also kein Problem“, so Grose.