Kampagne beginnt
So ist die Zuckerfabrik in die Rüben-Saison gestartet
Anklam / Lesedauer: 3 min

Nordkurier
Jetzt rollen die Lkw wieder zur Zuckerfabrik in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Pünktlich um kurz nach 8 Uhr am Mittwochmorgen fiel der Startschuss für die diesjährige Zuckerrübenkampagne des Unternehmens, das seit 2020 unter dem Cosun Beet Company aktiv ist. Die Kampagne könnte laut ersten Prognosen und Proberodungen sogar ziemlich gut ausfallen.
Prognosen fallen gut aus
Wo der viele Regen im Sommer den Bauern bei anderen Feldfrüchten Sorgen bereitete, hatten die Zuckerrüben gute Voraussetzungen um zu wachsen, die Sonne der letzten Tage hat zudem zum Zuckergehalt in den süßen Rüben beigetragen. So geht man in der Anklamer Zuckerfabrik schon jetzt von einem Ertrag von bis zu 78 Tonnen pro Hektar aus – eine vergleichsweise hohe Zahl für den ersten Ansatz.

Hitze lässt Rüben dampfen
Die warmen Tage jetzt machen den Bauern dagegen allerdings Sorgen. Frisch gerodet dampfen die Rüben schon als Miete. Auch dabei gehe jedoch Qualität verloren, erklärt Thomas Tiedemann, der Vorsitzende des Anklamer Anbauerverbandes.

Für ihn war der Mittwochmorgen in diesem Jahr besonders spannend. So kamen die ersten Rüben gleich vom eigenen Acker. Die Beprobung des Zuckergehalts wurde dementsprechend gespannt erwartet. Die angezeigten 15 Prozent machten den Anbauer dann aber doch nicht so wirklich glücklich. Im Mittel erwarte man aber deutlich höhere Werte, erklärt Zuckerfabrikschef Matthias Sauer. Andere Lieferungen fielen dagegen mit rund 16 Prozent Zuckergehalt schon am Mittwoch hoffnungsvoller aus.
Neue Abwasserbehandlung steht vor Probelauf
Für die Anklamer Fabrik stehen in diesem Jahr mit der Kampagne gleich noch mehrere Neuerungen an. So wird ab Donnerstag die Ethanolproduktion mit der neu eingebauten Kolonne gestartet. Die Aufregung sei hier aber nicht so groß, die neuen Bauteile trotz ihrer Größe bekannt, erklärt Torsten Tzschoppe als Leiter von Produktion und Technik.
Die neue Wasseraufbereitung soll indes wahrscheinlich im November in den Testbetrieb gehen. Hier sei die Spannung schon größer. Im kommenden Frühjahr soll auch die Erweiterung der Anlage fertiggestellt werden. Die Wasserreinigung, die künftig über Siebbandpressen erfolgen soll, soll zum Kampagnenstart 2024 in Betrieb genommen werden. Aktuell werden für die komplett neue Anlage noch die Bohrpfahlgründungen durchgeführt.
Die Kampagne der Anklamer Zuckerfabrik in Zahlen:
Rübenanbauer: 335 Landwirtschaftsbetriebe
Anbaufläche: 24000 Hektar
Mittleres Aussaatdatum: 22. April 2023
rund 100 000 Pflanzen pro Hektar
Rübenertrag: 74 bis 78 Tonnen je Hektar
erwarteter Zuckergehalt: 17 Prozent
Zuckerertrag: 12,6 bis 13,6 Tonnen je Hektar
erwartete Erntemenge: 1,8 bis 1,9 Millionen Tonnen Rüben