Tourismus

So wollen die Stadt und Touristiker Anklam entwickeln

Anklam / Lesedauer: 2 min

Bei dem ersten Tourismus-Stammtisch nach Jahren schmiedeten Anklams Projektkoordinatorin, Hoteliers und andere Tourismustreibende aus der Region Pläne.
Veröffentlicht:28.11.2021, 19:30
Aktualisiert:06.01.2022, 22:25

Von:
Artikel teilen:

Wie soll es weitergehen mit der Tourismusentwicklung in Anklam? Mit dieser Aufgabe ist seit Anfang Juni unter anderem Angelika Berger, Projektkoordinatorin „Tourismus- und Kulturkonzept” in der Stadtverwaltung, betraut. Nun lud Berger die Tourismustreibenden aus Anklam und der Umgebung zum Austausch ein.

Vor etwa 15 Jahren habe es schon einmal eine Runde dieser Art in Anklam gegeben, erinnerte sich Bürgermeister Michael Galander. Wenige der heute Aktiven waren damals schon dabei. Eine von ihnen ist Antje Enke, die mit ihrem Mann das Unternehmen „Abenteuer Flusslandschaft” an der Peene betreibt. Sie war es auch, die das Wort ergriff und sich für den aktiven Austausch mit den anderen aussprach und erste Ideen zum Thema Gastfreundschaft anregte. „Es ist längst überfällig, dass wir zusammenrücken”, sagte sie.

Slogan für Anklam soll entwickelt werden

Angelika Berger hatte zu diesem Zwecke einen kleinen Fahrplan vorgelegt. Sie sagte, sie selbst schreibe einen Blog, eine Art Online-Tagebuch, zu touristischen Themen. Auf www.anklam.de/blog wolle sie Gästen, aber auch Einheimischen Lust auf Aktivitäten und Highlights in und um Anklam machen. Außerdem arbeite sie an einer Onlinepräsenz, die touristische Partner, Gäste und Vorpommern miteinander verbinden soll.

In Verbindung will man in diesem Kreise in jedem Fall bleiben. Unter den Teilnehmenden hat sich dabei eine Arbeitsgruppe herauskristallisiert, die gemeinsam mit Angelika Berger ein Marketingkonzept und beispielsweise auch einen Slogan für Anklam entwickeln will.