Stargast fürs Hansefest 2022 steht fest
Anklam / Lesedauer: 2 min

Die Vorbereitungen für das Hansefest im Sommer in Anklam nehmen Fahrt auf. Vom 19. bis 20. August wollen die Peenestädter es an Nord- und Südufer der Peene wieder drei Tage ordentlich krachen lassen.
Die entsprechenden Verträge zur Bühnenbetreibung werden schon jetzt in Teilen als Aufträge vergeben. Für insgesamt knapp 27000 Euro sollen so die „Festivalbühne” und die Hauptbühne bespielt werden. Den Auftrag für beide Bühnenbereiche erhielt in diesem Jahr das Team von Melody Events.
Nachwirkungen der Corona-Pandemie zu spüren
Damit steht auch der Stargast am Freitagabend schon fest. Eine Jury aus Verwaltung und Stadtpolitik hat diesen in bewährter Manier ausgesucht. In diesem Jahr können sich die Gäste des Hansefestes nun auf eine aufstrebende Schlagersängerin freuen: Die Rede ist von der 21-jährigen Marie Reim.
Die Tochter der beiden Schlagerstars Matthias Reim und Michelle startet derzeit selbst im Showbiz durch. Der Auftritt ist wieder für den Eröffnungsabend am Freitag geplant. Dabei sei es gar wohl gar nicht so leicht gewesen, einen entsprechenden Gast anzuwerben, berichtet Anklams Bürgermeister Michael Galander. „Viele Künstler haben in diesem Jahr durch aufgeschobene Konzerte aus der Corona-Zeit einen besonders vollen Terminplan”, erklärt er. Bei Marie Reim fand sich augenscheinlich fürs Hansefest noch etwas Luft.
Lesen Sie auch: Endlich wieder Party - so war das Anklamer Hansefest
Festivalbühne diesmal am Nordufer
Verändern wird sich in diesem Jahr die Lage der Bühnen am Hansefest. Immerhin könnte zu diesem Zeitpunkt schon der Baustart für das neue Hanseviertel erfolgt sein. Während die Hauptbühne dennoch am Südufer ihren Platz finden soll, muss mit dem zweiten Bühnenbereich, der sogenannten Festivalbühne, ans Nordufer ausgewichen werden. Diese soll nach den bisherigen Planungen auf dem dortigen Betonparkplatz aufgebaut werden.
Einen traditionellen Nordbühnen-Bereich soll es zusätzlich noch geben. Dafür seien allerdings aktuell noch keine Verträge vergeben worden. Die Stadtverwaltung befinde sich dazu noch in der Absprache mit potenziellen Betreibern, so Anklams Bürgermeister Michael Galander.