Breitband
Startschuss für schnelles Internet in 13 Gemeinden in Vorpommern
Sarnow / Lesedauer: 2 min

Matthias Diekhoff
Er sei „wahnsinnig glücklich, dass es nun soweit ist“, erklärte der Bürgermeister der Gemeinde Sarnow, Friedrich–Joachim Reincke, beim symbolischen ersten Spatenstich für den Breitbandausbau im Projektgebiet VG23_24 auf dem Sarnower Sportplatz. Mit seiner Freude war er sicherlich nicht ganz allein, schließlich gehören zum Projektgebiet auch noch die Gemeinden Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Neu Kosenow, Neuenkirchen, Postlow, Rossin und Spantekow.
29 Millionen Euro werden investiert
Wie es von der mit dem Ausbau beauftragten Landwerke MV Breitband GmbH hieß, seien die Arbeiten in den Orten Neuendorf B, Janow, Rehberg, Japenzin und Rebelow sogar schon angelaufen. Dort sollen sie bis zum Jahresende abgeschlossen sein. In Sarnow selbst sei etwa zur Mitte des kommenden Jahres mit dem Baustart zu rechnen. Die bauausführende Firma sei „Subtel“.
Wie es beim Spatenstich hieß, sollen aktuell rund 2700 Haushalte im Projektgebiet die Voraussetzungen für einen schnellen Internetanschluss bekommen. Dafür müssten allerdings auf einer Länge von insgesamt rund 500 Kilometern Tiefbauarbeiten durchgeführt und fast tausend Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Dafür würden etwa 29 Millionen Euro an Fördermitteln von Bund und Land investiert.
Verträge nach wie vor gültig
Vor dem Hintergrund der anstehenden Arbeiten ermunterte der Geschäftsführer der Landwerke MV Breitband GmbH, Frank Schmetzke, die anwesenden Bürgermeister, bei Problemen umgehend Kontakt aufzunehmen. Schließlich sei man an einem möglichst reibungslosen Verlauf interessiert, da die Landwerke schließlich auch als Internet–Betreiber auftreten wollen.
Dabei machte er auch darauf aufmerksam, dass es sich der Marke „Re.Ne — Regionales Netz“ quasi um den Nachfolger von „Breitlandnet“ handelt. Alle Verträge und Einverständniserklärungen, die unter diesem Titel mit den Landwerken abgeschlossen worden seien, seien nach wie vor gültig. Wer sich nicht sicher sei, ob er bereits alles Notwendige unternommen hat, um in den Genuss eines kostenlosen Hausanschlusses zu kommen, könne sich ebenfalls bei den Landwerken melden. Die Servicenummer lautet 03981/474480.
Breitband wichtiger Faktor für junge Leute
Auch Landrat Michael Sack (CDU) drückte beim Spatenstich seine Freude über den Baubeginn aus. Schließlich könne schnelles Internet ein gewichtiges Argument für junge Leute sein, von der Stadt aufs Land zu ziehen. Und für nicht wenige der Unternehmen im Projektgebiet sei es nahezu unerlässlich.
Die Landwerke MV Breitband GmbH wurden vom Landkreis Vorpommern–Greifswald mit dem Breitbandausbau in insgesamt acht Projektgebieten beauftragt. Bei den Landwerken selbst handelt es sich um einen Zusammenschluss von mehreren Stadtwerken in Mecklenburg–Vorpommern. Firmensitz ist Neustrelitz.