Weihnachten

Stollen ist angeschnitten – Anklam kann Adventsmarkt feiern

Anklam / Lesedauer: 2 min

Endlich wieder Mutzenduft und Glühweindampf auf dem Anklamer Markt. Nach der langen Unterbrechung soll in diesem Jahr alles nachgeholt werden, lautete die Botschaft von Bürgermeister Michael Galander.
Veröffentlicht:16.12.2022, 18:30

Von:
  • Author ImageMatthias Diekhoff
Artikel teilen:

Es wird vermutlich ein ganz besonderer Adventsmarkt, der am Freitag auf dem Anklamer Markt eröffnet wurde. Immerhin gelte es, die Märkte, die in den vergangenen beiden Jahren ausfallen mussten, mitzufeiern, meinte Bürgermeister Michael Galander. Bei seiner kurzen Begrüßung rief er die Besucher dazu, die Händler zu unterstützen und sich nicht die Laune verderben zu lassen, denn die nächste Krise komme ganz bestimmt.

Der Weihnachtsmann legt eine erste Schicht ein

Jede Krise berge aber auch immer eine Chance in sich, meinte das Stadtoberhaupt, bevor es gemeinsam mit Bürgervorsteher Andreas Brüsch den zwei Meter langen von der Landbäckerei Grützmann gestifteten Christstollen anschnitt und damit den Anklamer Adventsmarkt offiziell eröffnete. Für die musikalische Umrahmung sorgte dabei der Cothenius-Chor der Grundschule „Villa Kunterbunt”.

Lesen Sie auch: Verschneites Vorpommern hofft auf weiße Weihnachten

Für weihnachtliche Stimmung werden am Wochenwochenende unter anderem auch Tancredo und Lothar – die Spielleute aus dem Norden – sorgen, während der Anklamer Weihnachtsmann kleine Geschenke verteilt, wobei er in diesem Jahr übrigens vom Weihnachtsmann aus der Anklamer Partnerstadt Heide und seiner Frau unterstützt wird. Zudem wartet der Adventsmarkt natürlich mit winterlichen Speisen und Getränke auf sowie mit den Angeboten verschiedener Schausteller und Händler auf dem Markt und in der Rathaushalle. Außerdem haben am Sonnabend zahlreiche Geschäfte rund um den Markt und in der Innenstadt geöffnet.

Vielzahl an Möglichkeiten für Besucher

Ein buntes Programm wird derweil auch im Adventszelt der Grundstücks- und Wohnungswirtschafts GmbH (GWA) geboten. Unter anderem sollen alte Märchentrickfilme gezeigt werden, die bei dem einen oder anderen älteren Besucher des Marktes Kindheitserinnerungen wecken dürfte. Nicht zuletzt lädt die Kinderbibliothek am Sonnabend, 17. Dezember, von 14 bis 16 Uhr zu weihnachtlichen Basteleien ein.

Außerdem interessant: Angst vor dem Adventskalender

In der Marienkirche wird unterdessen am Sonnabend ab 14 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr erstmals die Ausstellung „Anklamer Weihnachtskrippen” gezeigt. Dazu gibt es Musik und Geschichten rund um die Weihnachtskrippe. Am Sonnabend macht zudem um 17 Uhr der „Lebendige Adventskalender” mit Friedensgebet in der Marienkirche Station. Und am Sonntag heißt es ab 16 Uhr „Anklam singt!” Dabei erklingen Advents- und Weihnachtslieder im Kerzenschein es wird ein Krippenspiel für Groß und Klein aufgeführt.