Fritz-Reuter-Ensemble
Tanz-Feuerwerk gegen den Regen - Impressionen vom Fritzer-Hoffest
Anklam / Lesedauer: 3 min

Anne-Marie Maaß
Unwetterwarnungen am laufenden Band, dunkle Wolken am Himmel – all das kommt dem Anklamer Fritz-Reuter-Ensemble zum Hoffest leider allzu bekannt vor. Schon im vergangenen Jahr, als sie die Veranstaltungen zum ersten Mal präsentierten, hatten es die Tänzer und Artisten mit der allgemeinen Wetterlage nicht allzu gut abgepasst.
Dennoch haben die Hofabende durchweg einen guten Eindruck hinterlassen, sagt Vereinschefin Mareike Scheil. Gemütlich auf dem eigenen Hof zusammen mit den Gästen zu feiern, hat dabei nicht nur den Besuchern gefallen. Auch den Fritzern war schnell klar, ein Hoffest soll es auch in diesem Jahr wieder geben.
Lesen Sie auch: Endlich! Fritzer feiern Premiere ihrer Sommerrevue
Absage kommt nicht in Frage
Gesagt, getan: Bereits am vergangenen Samstag stand die erste Veranstaltung in der Leipziger Allee bevor. Allerdings wieder mit leidlicher Wetterprognose. Nahezu pünktlich, als die Live-Musik vorab gegen 18 Uhr aufspielte, fielen dann auch die ersten Tropfen vom Himmel.
Absagen und Aufgeben war dennoch keine Option und die Lösung durchweg pragmatisch: Der Beginn des Auftritt des Fritz-Reuter-Ensembles wurde einfach um gut eine halbe Stunde verschoben. Die Musiker unter dem Partyzelt sorgten derweil weiter für gute Stimmung.
Mehr lesen: Was war die beste Nummer der Fritzer?
Tanz und Akrobatik begeistern Zuschauer
Wie vom Wetterbericht vorhergesagt, war dann gegen 19.30 Uhr auch die letzte Regenwolke abgezogen. Auf der Bühne begeisterten fortan die Jugendlichen mit Folklore, modernen Tanz und Akrobatik ihre Zuschauer. Dabei durften neue Stücke ebenso wenig fehlen wie mittlerweile echte Klassiker im Repertoire wie etwa die Fahrrad-Akrobatik.
Bevor es am Ende mit den Pyramiden zum Abschluss des Abends kommen konnte und schon der DJ mit Partymusik fast in den Startlöchern stand, machte dann auch noch ein Elektronik-Ausfall dem Technikteam um René Lembke zu schaffen. Nach kurzer Dunkelheit zeigten die jungen Akrobaten dennoch erneut, was in ihnen steckt.
Weiterlesen: Fritzer mit Hexenzauber zurück auf der Bühne
Das erste Hoffest des Fritz-Reuter-Ensembles hatte somit für die Organisatoren deutlich mehr Hiobsbotschaften zu bieten als erhofft. Am Ende konnte Mareike Scheil trotzdem ein positives Fazit vom Abend ziehen und blickt nun schon diesem Samstag, 3. September, entgegen.
Vorgeschmack aufs große Jubiläum
Dann lädt das Fritz-Reuter-Ensemble erneut ab 18 Uhr mit Live-Musik, einem Programmauszug ab 19 Uhr und danach mit DJ-Unterstützung zum gemeinsamen Feiern auf seinem Hof ein. Karten sind noch erhältlich.
Das alles ist zudem auch schon ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Jahr, denn da wollen es die Fritzer anlässlich ihres dann 50-jährigen Jubiläums richtig krachen lassen und planen gleich eine ganze Festwoche. Die Vorbereitungen dazu haben längst begonnen.