StartseiteRegionalAnklamTesten und Impfen in Anklam vor und zu Ostern

Corona-Pandemie

Testen und Impfen in Anklam vor und zu Ostern

Anklam / Lesedauer: 3 min

Nach Ostern soll das zentrale Testangebot in Anklam noch einmal am neuen Ort verstärkt werden. Im Volkshaus werden am Mittwoch noch einmal zentral Corona-Schnelltests angeboten.
Veröffentlicht:31.03.2021, 06:48

Von:
  • Anne-Marie Maaß
Artikel teilen:

Mit dem zentralen Schnelltestzentrum im Volkshaus war die Stadt Anklam noch ein absoluter Vorreiter unter den Kommunen in der Region. Mittlerweile heißt es nun testen, testen, testen – auch, um künftig etwa Dienstleistungen oder Einkaufsmöglichkeiten noch wahrnehmen zu können. Obwohl dafür Tests flächendeckend erst ab der nächsten Woche verpflichtend werden, steigt das Interesse am Anklamer Testzentrum nun auch schon vor den Ostertagen.

„Tests vor geplanten Familienbesuch”

„Viele nehmen diese Möglichkeit sicher auch mit Blick auf den geplanten Familienbesuch zu Ostern wahr“, vermutet Anklams Bürgermeister Michael Galander. Bereits am Dienstag konnten nun in der Öffnungszeit von 9 bis 12 Uhr erstmals über 100 Tests verzeichnet werden. An diesem Mittwoch ist das Volkshaus zudem noch mal für Testwillige von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Perspektivisch seien mit den Teststraßen zwischen 150 und 180 Tests pro Tag möglich. Am Donnerstag und auch am Karfreitag werden die Räumlichkeiten dann wieder zum Impfen genutzt.

Das zentrale Testangebot der Stadt nimmt dann erst wieder am Dienstag nach Ostern im Volkshaus den Betrieb auf. Zudem sei ab kommenden Donnerstag geplant, mit dem Testangebot von der Innenstadt in die Mehrzweckhalle am Stadtwald bei der Schillerschule umzuziehen. „Wir weiten das Angebot insoweit aus, dass dort dann auch bis Samstag ebenfalls von 9 bis 12 Uhr ein kostenloser Schnelltest gemacht werden kann“, so Galander.

Mehr lesen: Weitere Impftermine in Pasewalk und Anklam möglich

Komplettes Testangebot soll ins Mittelfeld ziehen

Perspektivisch soll dann das komplette Testangebot ins Mittelfeld wechseln. „Nach den jüngsten Aussagen des Kreises gehen wir davon aus, dass mit mehr Impfdosen auch die Impfmöglichkeiten in Anklam ausgebaut werden und dann das Volkshaus auch an den weiteren Tagen dafür beansprucht wird“, so Galander.

Zumal der neue Standort auch mehr Testtage bieten soll. Dafür arbeitet die Stadt bei der Teststrategie nun auch mit dem Arbeiter-Samariter-Bund zusammen, der Personal für die Abnahme der Schnelltests stellt. Bislang haben dies die Apotheken der Stadt abgesichert. Doch die Stadt ist auch noch auf der Suche nach weiteren Helfern und Unterstützern. „Martin Luft macht es als Rentner bereits vor und hilft den Stadtangestellten bei den organisatorischen Abläufen, wie der Registrierung und der Koordinierung“, so Galander. Im Mittelfeld sollen zudem auch noch Angestellte von der WGA und der GWA mithelfen.

„Darüber hinaus sind wir über Freiwillige froh, die sich ebenfalls zur Unterstützung melden. Dafür müssen sie nur kommunikativ sein und vielleicht etwas Büroerfahrung mitbringen“, erklärt der Bürgermeister. Interessierte können sich bei Jörg Schröder im Rathaus melden. Das geht entweder telefonisch unter 03971 835124 oder per E-Mail an [email protected]

Mehr lesen: Bürgermeister Galander lädt NPD ins ehemalige Wehrmachtsgefängnis