Emotionaler Abschied
VFC-Junioren krönen Erfolgssaison mit Staffelsieg
Anklam / Lesedauer: 3 min

Stefan Justa
Angelegenheit: Ausgelassen und überschwänglich haben die A-Jugend-Fußballer des VFC Anklam am Wochenende im heimischen Stadion den Gewinn der Meisterschaft gefeiert. Die 1:4-Niederlage im Spitzenspiel gegen den SV Waren trübte ihre Freude über den Staffelsieg dabei nicht. „Ich bin unfassbar stolz auf die Jungs, die in den vergangenen Jahren als Fußballer und Persönlichkeiten eine tolle Entwicklung gemacht haben“, betonte Trainer Gütschow, der sich im Rahmen der Meisterparty sichtlich bewegt von seinen Schützlingen verabschiedete. Eine emotionale
Acht Spieler verabschieden sich (teilweise)
Während der 33-jährige Peenestädter zukünftig die C-Junioren seines Heimatvereins trainieren wird, ist für insgesamt acht Spieler ihre „Reise“ im Anklamer Nachwuchsbereich zu Ende gegangen. Mit Marvin Schulz, Jan-Patrick Bruhns, Lucas Klingenberg und Marvin Gladrow werden gleich vier von ihnen zukünftig das erste Männer-Team des VFC in der zweithöchsten Spielklasse des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern verstärken. Jakob Poleske und Raffael Boettcher zieht es zum SV Murchin/Rubkow, während Phil Stegemann und Paul Dethloff zumindest vorerst ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen.
„Ich wünsche allen nur das Beste und bin davon überzeugt, dass sie ihren Weg gehen werden. Ich bin unheimlich glücklich darüber, dass ich Trainer dieser Mannschaft sein konnte und hautnah miterleben durfte, wie sich die Jungs weiterentwickelt haben. Wenn ich ihnen gegenüber mal etwas lauter geworden, war das nie böse gemeint. Dass in der Mannschaft viel fußballerische Qualität steckt, ist in dieser Saison mit dem Staffelsieg belegt worden. Wir können allesamt stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicken. Ich möchte die Zeit nicht missen“, macht Nils Gütschow deutlich.
Zusammen mit John-Philipp Bruhns, der die A-Jugend in der kommenden Saison zusammen mit dem ehemaligen Landesliga-Kicker André Dreier trainieren wird, und Guido Schulz hat der VFC-Coach maßgeblichen Anteil daran, dass Club aus der Peenestadt seit Sommer 2020 in der ältesten Nachwuchs-Spielklasse für positive Schlagzeilen sorgen konnte. „Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir bereits im vergangenen Jahr den Staffelsieg nach Anklam geholten hätten, wenn die Saison coronabedingt nicht abgebrochen worden wäre. Umso schöner ist es, dass es jetzt mit dem verdienten Gewinn der Meisterschaft geklappt hat“, so der Trainer.
Mehr lesen: Anklamer Segler holen sich den Hiddenseepokal
„Spannung war ein Stück weit raus”
Dass seine Mannschaft das Spitzenspiel gegen den SV Waren zum Abschluss der Saison nicht gewinnen konnte, ärgerte den Verantwortlichen nur kurzzeitig: „Es lief leider nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir wollten aktiv Fußball spielen, haben uns aber viel zu viele Fehler geleistet. Da wir schon vor dem Anpfiff als Staffelsieger feststanden, war die Spannung ein Stück weit raus“, erklärt Nils Gütschow.
Nachdem die Warener in der 21. Minute durch einen verwandelten Handelfmeter in Führung gingen, sorgte Kapitän Marvin Schulz mit seinem 15. Saisontreffer für den 1:1-Pausenstand. Im zweiten Durchgang fehlte den Gastgebern vor dem Warener Kasten dann das nötige Quäntchen Glück, während der Tabellenzweite die Fehler des Gegners konsequent bestrafte und am Ende mit 4:1 die Nase vorn hatte.
In der Saison-Endabrechnung können die VFC-Kicker mit einer Bilanz von elf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen 34 Punkte vorweisen. Gregor Selow vom Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern überreichte ihnen nach dem Schlusspfiff neben der Meister-Trophäe auch Medaillen.
Mehr lesen: Rallye-Fahrer nehmen aus Anklam Souvenir mit