Das war 2022

Vorpommern feiern sich durch das Jahr

Anklam / Lesedauer: 5 min

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es bekanntlich. Das haben die Vorpommern 2022 wörtlich genommen. Viele Feste erlebten dabei ihren Neustart nach der Corona-Zwangspause.
Veröffentlicht:30.12.2022, 06:38
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageAnne-Marie Maaß
Artikel teilen:
Image with id: hfFbk2P5HwZ8
Auch die Trabifreunde ließen es in diesem Jahr beim internationalen Trabant-Treffen auf dem Anklamer Flugplatz wieder kr (Foto: Ronny Heim)

Es knattert wieder auf dem Anklamer Flugplatz

Es ist die Kult-Veranstaltung auf dem Anklamer Flugplatz – das internationale Trabant-Treffen lockt Jahr für Jahr Pappenfreunde aus nah und fern an. Doch auch sie mussten zuletzt auf ihr geliebtes Treffen verzichten. Dieses Jahr allerdings wollte es der Trabbi-Buggy-Club '93 e.V. wieder wissen.

Lesen Sie auch: Anklam machte Tausende Trabi-Fans glücklich

Mit Höhenfeuerwerk, Herrentagsparty und ganz vielen Trabi-Enthusiasten wurde zusammen über mehrere Tage gefeiert und gefachsimpelt. Auch die anderen Veranstaltungen des Vereins und der IFA-Sammlung Quilow erfreuten sich großen Zuspruchs – angefangen von der Simson- und MZ-Ausfahrt bis hin zur Vorpommern-Oldtimer-Rallye und dem Vereinsgeburtstag. Für 2023 steht wieder fest – auf das große Knattern rund um Anklam kann und will hier niemand verzichten.

Image with id: TGM6Zd38JQsE
Das Kutterrudern ist ein fester Bestandteil des bunten Programms auf der Peene. (Foto: Dennis Bacher)

Hansefest mit alten Höhepunkten und neuer Location

An ihrem Hansefest mit Tausenden Besuchern hielten die Anklamer nicht nur im Corona-Jahr 2021 als eine der wenigen Städte im Nordosten fest – auch 2022 wurde natürlich wieder gefeiert.

Mit dabei in diesem Jahr wieder altbekannte Höhepunkte auf der Peene. So fand am Samstag das traditionelle Peeneschwimmen statt. Auch das Kutterrudern um den Pokal des Bürgermeisters sorgte für viele Zuschauer am Uferrand. Als Stargast war in diesem Jahr schon am Freitag die Schlagersängerin Marie Reim auf der Bühne zu sehen.

Mehr lesen: Das war das Hansefest 2022

Bei der Lage der Bühne hatte sich 2022 jedoch einiges verändert. So rückte die Hauptbühne auf die Freifläche nahe der Autobrücke. Die Festivalbühne am Nordufer sorgte vor allem bei jüngerem Publikum für viel Zuspruch – hier wurde bis in die Nacht gefeiert. Auch deshalb fiel die Bilanz nach dem Fest durchaus positiv aus.

Image with id: tYqZ2CzYO3-l
Fachsimpeln und alte Technik bestaunen, das geht am besten beim Schleppertreffen. (Foto: Mareike Klinkenberg)

Kräftemessen am Schlepperprüfstand

Wenn erwachsene Männer heulende Traktoren-Motoren anfeuern, ist eigentlich klar – das kann nur das Schleppertreffen in Alt Sanitz sein. 2022 hatten die Schlepperfreunde wieder groß aufgefahren und sorgten mit Treckerkino, und dem großen Fest am Samstag für mächtig Begeisterung nicht nur bei Fachleuten für alte Landmaschinentechnik.

Weiterlesen: Hier feiern sie die große Traktor-Liebe

Image with id: E-AylQgdCyE2
In Murchin fand das Dorffest erstmals wieder im Park statt. (Foto: Anne-Marie Maaß)

Dorffeste standen hoch im Kurs

In den vorpommerschen Dörfern wurde 2022 fast allerorten wieder gefeiert, zusammengesessen und das Dorfleben auf Schwung gebracht. Ob in Murchin wieder neu im Park an der Kita, in Wegezin samt Rasentraktorenrennen, in Krien, Ducherow oder Stolpe – die Gemeindefeste standen in diesem Jahr überall wieder hoch im Kurs und brachten die Menschen zusammen.

Image with id: hmAxZBu-7ZZp
Das Eiertrudeln fand in diesem Jahr erstmals zu Ostern in Wahlendow statt. (Foto: Matthias Diekhoff)

Alte Tradition lebt wieder auf

Auch mal was Neues ausprobieren, das wollten die Aktiven des Wahlendower Dorfvereins zu Ostern. Wobei das Eiertrudeln ja eigentlich ein alter Brauch in Vorpommern ist. Bei so viel Spaß für alle Altersgruppen kann das ganz gut wieder zum festen Bestandteil des Osterfestes werden.

Image with id: Vs1hHSbUf3Zk
Die Bläsergruppen laden seit einigen Jahren zum großen Blasmusikfest nach Neetzow ein. (Foto: Matthias Diekhoff)

Ein Tag mit Pauken und Trompeten

Freunde der Blasmusik sind seit einigen Jahren schon in Neetzow an der richten Stelle. Wenn dort das Bläsertreffen stattfindet, kommt wohl jeder Musikliebhaber auf seine Kosten. Das war 2022 so.

Image with id: guZeSqeqMds5
Auf einem vollen Marktplatz feierte der Anklamer Carneval Club am 11.11. die Übergabe des Rathausschlüssels und die (Foto: Anne-Marie Maaß)

Bahn frei für den Karneval

Lange mussten gerade die Faschingsvereine in der Region wieder auf ihren ersten Auftritt warten. In Spantekow behalf man sich in diesem Jahr mit einem Sommerfasching weiter. Den 11.11 sehnten aber wohl alle Aktiven in den Karnevalsvereinen sehnsüchtig herbei. Jetzt können die Narren wieder das Zepter übernehmen und in diesem Jahr sollte dann wirklich erst wieder Aschermittwoch alles vorbei sein.

Image with id: CjklB9OoPLz-
Die Fritzer freuen sich jetzt auf ihr großes Jubiläumsjahr. (Foto: Mareike Klinkenberg)

Fritzer wieder oben auf

Ob beim Hoffest oder bei den Revuen: Das Fritz-Reuter-Ensemble weiß immer noch ganz genau, wie man sein Publikum ins schiere Staunen versetzt. So motiviert können die Fritzer nun auch 2023 ins große Jubiläumsjahr gehen, für das sie sicherlich noch so manche Überraschung parat haben.

Image with id: NtuSt0Udd1lF
Der Flohmarkt ist immer ein Besuchermagnet an der Peene in Anklam. (Foto: Mareike Klinkenberg)

Paradies für Trödelfans

Eine sichere Bank im Veranstaltungskalender ist immer wieder der Anklamer Flohmarkt. Er sorgt jeden Monat am ersten Sonntag dafür, dass das Bollwerk am Peeneufer zum Besuchermagneten wird. Hier kann nach Herzenslust gehandelt werden. Bis in den November hinein ging 2022 sogar aufgrund des guten Wetters die Flohmarktsaison.

Image with id: bDD1MUdhWcfA
Auch der Anklamer Adventsmarkt durfte 2022 natürlich nicht fehlen. (Foto: Matthias Diekhoff)

Weihnachtliche Gemütlichkeit zum Adventsmarkt

Wenn es auf dem Anklamer Marktplatz nach Bratwurst und Glühwein riecht, Tancredo und Lothar ihre Runden drehen und auf den Weihnachtsmann treffen, ist klar, dass die Stadt Anklam zum Adventsmarkt einlädt. Das war auch am vierten Advent in diesem Jahr wieder der Fall. Das Wochenende nutzten viele Anklamer und Besucher, um vor dem Weihnachtsfest noch einmal in gemütlicher Runde zusammenzukommen.