StartseiteRegionalAnklamWas die Anklamer Zuckerfabrik Rückkehrern zu bieten hat

Jobs in der Heimat

Was die Anklamer Zuckerfabrik Rückkehrern zu bieten hat

Neubrandenburg / Lesedauer: 4 min

Jobs in MV? Davon gibt es jede Menge. In einer Serie stellen sich große Arbeitgeber der Region vor. Dieses Mal: Die Zuckerfabrik Anklam.
Veröffentlicht:08.12.2021, 14:58

Von:
  • Franziska Maria Lehmann
Artikel teilen:

In MV mangelt es an Fachkräften. Dabei wollen immer mehr Menschen in ihre alte Heimat zurück und sind auf Jobsuche. In einer neuen Reihe stellen wir deshalb Unternehmen aus dem Nordosten vor.

Der Heimweh-Newsletter des Nordkurier: Wer weggezogen ist, sollte das hier lesen

Stellen Sie bitte Ihr Unternehmen kurz vor!

Die Cosun Beet Company GmbH & Co. KG Anklam, welche seit 1883 – ursprünglich als reine Zuckerfabrik – besteht, ist der einzige rübenverarbeitende Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind ein innovatives mittelständisches Unternehmen im Nordosten der Bundesrepublik und stellen aus Zuckerrüben neben Weißzucker auch ganz neue Produkte wie Bioethanol, Biomethan her sowie verschiedene weitere Produkte wie Futter- und Düngemittel.

Der Anbau von Bio-Zuckerrüben befindet sich im Aufbau und die Verarbeitung in Anklam ist ab 2023 geplant. Für die Zukunft ist beabsichtigt, Alkohol für den Pharmasektor zu produzieren und unser grünes CO2 in eine regionale Wasserstoffstrategie einzubringen. Die Produktionslinien bestehen aus modernsten Anlagen, die sehr effizient und bereits jetzt sehr nachhaltig sind. Zwischen den Verarbeitungskampagnen werden viele Anlagen auseinandergebaut, repariert und für die folgende Rüben- oder Dicksaftkampagne vorbereitet. Zur Erledigung all dieser Aufgaben arbeiten momentan etwa 200 ganzjährig Beschäftigte, 30 Kampagnekräfte und 20 Auszubildende bei der Cosun Beet Company Anklam in den Bereichen Produktion, Technik oder in Verkauf, Verwaltung usw.

Auch interessant: Arbeiten bei einem "Hidden Champion" in Neubrandenburg

Was macht Sie als Arbeitgeber attraktiv?

Bei der CBC Anklam gibt es kurze Entscheidungswege durch flache Hierarchien. Denn wir sind als Unternehmen klein genug, sodass Mitarbeiter bei uns mehr als eine Zahl sind, aber groß genug, um Dinge bewegen zu können. So sind wir stets dabei, den Standort zu erweitern und zukunftsfähig zu gestalten. Zusammen mit unseren Schwesterfirmen und dem Mutterunternehmen in den Niederlanden ist es unsere Ambition, der innovativste, ökologischste und erfolgreichste Rübenverarbeiter der Welt zu werden. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Umwelt- und Qualitätsbewusstsein sowie Arbeitsbedingungen und Gesundheit unserer Mitarbeiter eine große Rolle.

Welche Vorteile bieten Mitarbeitern über den Lohn hinaus?

· Tarifliche Vergütung bei 37-Stunden-Woche;

· Betriebliche Altersvorsorge;

· Jahressonderzahlungen wie 13. Gehalt und Urlaubsgeld;

· 30 Tage Urlaub im Jahr;

· Weiterbildung und Entwicklungschancen / beruflichen Perspektive / Aufstiegschancen;

· vergünstigtes Mittagessen in der Kantine;

· Organisation von Ausflügen: Teilnahme an Umweltbildungsangeboten des Fördervereins „Naturpark Flusslandschaft Peenetal e.V.“;

· Möglichkeit der Nutzung des Angebots unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Sport-Kurse, Massage, Kutterrudern, der Fußballmannschaft und der Gesundheitsgutscheine.

Auch interessant: Beackern bald Roboter die Rüben auf Vorpommersn Feldern?

Für welche Aufgaben suchen Sie im Moment neue Mitarbeiter?

Jedes Jahr stellen wir neue Auszubildende ein, die wir bei Abschluss der Ausbildung in der Regelzeit für ein Jahr garantiert übernehmen. Für 2022 suchen wir Auszubildende als Elektroniker für Betriebstechnik, Chemielaboranten, Industriekaufleute und Industriemechaniker.

Ansonsten schreiben wir vakante Stellen regelmäßig auf unserer Webseite und auf unseren Social-Media-Kanälen aus. Daneben freuen wir uns aber auch über Initiativbewerbungen. Nach Absprache mit den Bewerbern landen die Unterlagen dann in unserem Bewerberpool und bei Bedarf würden wir uns an die Interessenten wenden.

Welche Rolle spielt Ihr Unternehmen in fünf Jahren in der Region?

Die Cosun Beet Company Anklam ist ein mittelständisches Unternehmen und stellt mit seinen 200 festen Mitarbeitern aktuell einer der größten Arbeitgeber in der Region dar. Da Innovation zu unseren obersten Zielen zählt, wird sich der Standort auch zukünftig weiterentwickeln. In den nächsten Jahren ist eine Erweiterung geplant, die es uns ermöglicht, eine größere Rübenmenge zu verschiedensten Produkten zu verarbeiten. Unter anderem wollen wir Bioethanol für den Pharmasektor produzieren und ökologisch angebaute Rüben zu Bio-Zucker verarbeiten. Daneben existiert ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen dem ZELT Neubrandenburg und der Cosun Beet Company, in dessen Rahmen die Bestandteile der Rübe für pflanzliche Nahrungsmittel nutzbar gemacht werden sollen. Nachhaltige Entwicklung im Einklang mit der Natur ist für uns nicht nur eine Parole, sondern wird auf verschiedensten Ebenen gelebt.

Hat sich die Suche nach Mitarbeitern in den vergangenen Jahren verändert?

Ja, das Verhalten potentieller Bewerber hat sich verändert und dementsprechend versuchen wir, mit der Zeit zu gehen. Zum einen gestaltet die CBC Anklam heute ihre Mitarbeitersuche frühzeitiger, bspw. Stellenausschreibungen für Azubis. Denn quantitativ können wir uns oftmals nicht über die Menge an Bewerbungen beschweren, aber es muss auch qualitativ und zwischenmenschlich passen. Zum anderen findet unsere Mitarbeiterakquise inzwischen eher auf digitalem Weg statt, auch über unsere Social-Media-Kanäle. Früher waren Printmedien dominanter.

Dazu ansehen: ▶ Apotheker stehen Schlange an Zuckerfabrik