Neues Zuhause
Was eine Münchener Star-Visagistin nach Vorpommern zieht
Anklam / Lesedauer: 5 min

Nordkurier
Wo früher in der Frauenstraße die Anklamer über Jahrzehnte ins rechte Licht gerückt und von ihrer Schokoladenseite fotografiert wurden, stehen heute eine weiße Behandlungsliege und hochmoderne Geräte zur Hautanalyse im Vordergrund.
Immerhin, mit Foto–Shootings kennt sich auch Unternehmerin und Kosmetikerin Carena Zuleger, die hier seit Neustem ihr Studio hat, gut aus — wenn auch in anderer Funktion.
Große Namen sind ihr bestens bekannt
Sie hat in früheren Jahren sogar mit der weltbekannten Star–Fotografin Annie Leibovitz zusammengearbeitet. Da musste jeder Strich, jedes Pigment sitzen, berichtet die gebürtige Münchenerin. Auch den deutschen Schauspieler Heinz Rühmann habe sie für ein Portrait zu seinem 90. Geburtstag geschminkt. Überhaupt kennt sie viele Gesichter der deutschen Film–, Fernseh– und Musikszene von ganz Nahem.
In München hat Carena Zuleger viele Jahre in der Welt der Mode und der Prominenten gearbeitet. Große Namen, die die meisten Anklamer wohl nur aus den Illustrierten kennen, gehen ihr über die Lippen, wenn sie nun in ihrem neuen Anklamer Studio und Büro sitzt und erzählt. Doch was bringt sie nun ausgerechnet nach Vorpommern?
Kalkstein ist ihr Wohlfühlort
So spannend ihre Arbeit in der VIP–Welt und die Partys waren, so ganz ihr Ding sei es doch nie gewesen, sagt die 58–Jährige. Ihre Heimatstadt München habe sich zudem in den zurückliegenden Jahren gewandelt. „Vieles ist exklusiver, teilweise versnobter geworden“, sagt sie. Als erfolgreiche Unternehmerin habe sie sich aber nicht nach schnellen, teuren Autos auf der Leopoldstraße gesehnt, sondern mehr nach Ruhe und Natur. Diese allerdings in München zu finden, sei heute kaum möglich, sagt sie.
Zusammen mit ihrem Mann und den beiden Hunden fasste sie deshalb 2018 den Plan, einen ruhigen Ort nahe der Ostsee–Küste für sich zu finden. Zunächst sollten dort nur Ferienwohnungen für Hundeliebhaber entstehen, so die Idee des Paares. „Anschließend sind wir die Ostseeküste abgefahren, von Lübeck bis nach Rügen, und haben nach einer passenden Immobilie gesucht“, erzählen sie.
Fündig wurden sie letztlich im Bugewitzer Ortsteil Kalkstein. Schon bei der ersten Besichtigung sei es Liebe auf den ersten Blick gewesen, sagt Carena Zuleger. Die geschlossene Hofanlage mit der großen reetgedeckten Scheune, das Haus mit den alten Türen — alles war perfekt, sagt sie.
Und schon im ersten Frühjahr stand für sie fest, aus dem Ferienobjekt soll ihr Zuhause werden. „Stefan, ich will hier nicht mehr weg“, sagte Carena Zuleger eines Tages zu ihrem Mann. Mittlerweile hat sich schon viel an Haus und Hof getan. „Das ist unsere Lebensaufgabe“, sagt Stefan Klinger voller Freude und ohne Scheu. Er selbst ist als Unternehmer in Nürnberg tätig.
Büro in Anklam statt Pendelei durch Deutschland
Mit der Entscheidung, den Wohnsitz gleich komplett nach Vorpommern zu verlegen, wurden die beiden gebürtigen Bayern zu Pendlern. Tausende Kilometer auf der Autobahn in den vergangenen Jahren liegen hinter ihnen. Und immer wieder die Freude, in Kalkstein auf den eigenen Hof zu rollen, ergänzt Carena Zuleger. Allerdings geht damit auch die Gewissheit einher: „So wollen wir es nicht weiter machen“, sagt Stefan.

Auch deshalb fiel nun die Entscheidung für das Anklamer Büro. Carena Zuleger arbeitet selbst heutzutage eher weniger am Kunden, dafür bildet sie Kosmetiker fachgerecht aus und berät sie. Eine berufsbegleitende Akademie in Rostock habe sie dazu gegründet. Auf der eigenen Lernplattform können Schüler und Schülerinnen als Quereinsteiger weitgehend nach eigener Zeiteinteilung das Handwerk von der Pike auf erlernen. Das gibt auch der Chefin wiederum die Möglichkeit, viel von Anklam aus zu arbeiten.
Aus– und Weiterbildung für Kosmetiker
Der Bedarf für Aus– und Weiterbildungen in der Kosmetikbranche sei riesig, weiß Carena Zuleger. "Die Kosmetikbranche ist im Umbruch, viele sehen schweren Zeiten entgegen.
Ich glaube jedoch, dass die Herausforderung gemeistert werden kann, wenn wir uns wieder auf unser Handwerk besinnen und zeigen, welche Fachkompetenz wir auch im Sinne der Hautgesundheit haben. Das ist etwas ganz anders als bloßes Schminken“, mahnt sie und ergänzt: „Unser Berufsstand ist sehr bunt, deshalb spreche ich mich sehr dafür aus, gleiche Standards zu setzen und diese für den Kunden auch transparent zu machen.“
Als Fachjury–Mitglied etwa bei großen Messen ist Carena Zuleger immer noch in ganz Deutschland unterwegs. Sie bildet zudem auch in Hamburg und München über ihre dortigen Akademien Fachkräfte aus. Auch in Mecklenburg–Vorpommern sei der Bedarf groß, sagt sie. „Hier sind die ganzen Hotels, die ebenso Fachleute brauchen“, sagt sie. Früher habe sie in einem ähnlichen Bereich viel für die schweizerische und österreichische Hotellerie geschult, berichtet sie.
Kurse als Kosmetikevents
In Anklam will Carena Zuleger nun auch vereinzelt Termine für Kunden nach Absprache anbieten. „Für mich geht es ja auch darum, selbst in der Praxis zu bleiben“, sagt sie. Zudem wolle sie mit Kosmetik–Events Aufklärung betreiben. „Gute Kosmetik muss nicht unbedingt teuer sein, aber sie muss passen und es gibt Dinge, auf die man eben achten muss“, sagt sie.
Mehr lesen: Feuer in Garten in Waren – erst Löscharbeiten wecken Nachbarn
Dieses Wissen würde sie künftig im Anklamer Studio nun nicht nur Kosmetikern, sondern auch bei Firmen– oder Frauenevents vermitteln. Für Neugierige stehe ihre Tür auf jeden Fall offen — nur mit neuen Passbildern könne sie eben nicht dienen.