StartseiteRegionalAnklamWas ist dort am Himmel zu sehen?

Himmelskörper

Was ist dort am Himmel zu sehen?

Jarmen / Lesedauer: 1 min

Zur Zeit ist der „Neandertalerkomet” zu sehen – er wird so genannt, weil er zuletzt vor 50.000 Jahren zu sehen war. Aber was hat unsere Leserin am Dienstagmorgen entdeckt?
Veröffentlicht:07.02.2023, 10:30

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

„C/2022 E3 (ZTF)" – unter diesem kryptischen Namen firmiert ein Himmelskörper, der auch mit Namen Neandertalerkomet bezeichnet wird, weil der Komet die Sonne in rund 50.000 Jahren umrundet – so haben ihn womöglich auch die damals lebenden Neandertaler sehen können.

Lesen Sie auch: Komet fliegt zu seltenem Rendezvous an Erde vorbei

Eine Leserin hat nun am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr eine Entdeckung am Himmel über Müssentin, ein Dorf südwestlich von Jarmen, gemacht und die Fotos dem Nordkurier zur Verfügung gestellt. Ein merkwürdiger Himmelskörper, der scheinbar auch einen Schweif hinter sich her zieht. Aber handelt es sich dabei um „C/2022 E3 (ZTF)", wie die Leserin fragt?

Der Komet ist rund einen Kilometer groß und mit Glück kann man ihn wohl auch mit bloßem Auge sehen. Allerdings wird seine Farbe am Nachthimmel als grün beschrieben. Was also hat unsere Leserin da am Dienstagmorgen entdeckt?

Mehr zum Thema: Dieses Himmelsbild gibt's erst in 50.000 Jahren wieder!

Dass es sich bei der Sichtung um einen Kometen handelt, scheint also zunächst unwahrscheinlich - allerdings liegt die Vermutung auch nicht völlig fern. So lässt sich ab und an lässt beispielsweise auch die Internationale Raumstation ISS mit bloßen Augen am Himmel erkennen.