Geschichte
Was vor 100 Jahren in Vorpommern geschah
Wolgast / Lesedauer: 1 min

Nordkurier
Das Jahr 1923 war auch in Vorpommern in vielen Dingen ein wichtiges Geschichtsjahr. Was in Vorpommern und speziell in Wolgast dabei alles geschah, soll ein historisch-musikalischer Abend am Dienstag, 21. November, beleuchten. Dass politische Bildung durchaus eine unterhaltsame Abendveranstaltung füllen kann, wollen das Stadtgeschichtliche Museum Wolgast und der Demokratieladen Anklam damit beweisen.
Publikum soll Arbeiterkampflieder singen
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der „Kaffeemühle“ in Wolgast – also dem stadtgeschichtlichen Museum am Rathausplatz 6. Historiker Christoph Wunnicke erzählt dann Geschichten aus der krisenhaften Zeit vor genau 100 Jahren anhand der Vorgänge und Ereignisse in Wolgast und im heutigen Kreisgebiet.
Zwischen den einzelnen Geschichten ist das Publikum gefordert: Begleitet von Trompete (Ulf Rust, Schwerin) und Klavier (Marcus Rust, Berlin) sollen gemeinsam bekannte Arbeiterkampflieder, Schlager und Filmmusiken der 1920er Jahre gesungen werden. Der Eintritt ist frei.