Welt zu Gast in Ziethen
Ziethen / Lesedauer: 2 min

Es sind bittere Zeiten für den Kulturbetrieb, gerade für private Initiativen, wie den Kunstraum Ziethen, die von den offiziellen Hilfsprogrammen nicht viel zu erwarten haben. Was für Engelbert Weinhold aber noch lange kein Grund ist, den Kopf in den Sand zu stecken. Er blickt jetzt lieber nach vorn auf die Dinge, die er noch vorhat, auch wenn einige davon noch nicht ganz spruchreif sind.
Arbeiten von Dieter Eidmann und Angelika Janz sind zu sehen
So gut wie definitiv wird allerdings am 21. Juni im Kunstraum Ziethen eine neue Ausstellung eröffnet, freut er sich schon jetzt. Zu sehen sein werden dann Arbeiten des vor drei Jahren verstorbenen Künstlers Dieter Eidmann und seiner in Ascherleben bei Ferdinandshof lebenden Frau Angelika Janz. Die Vernissage um 11 Uhr werde dann nach dem derzeitigen Stand vermutlich im Freien stattfinden und die Besucher könnten dann in kleinen Gruppen in den Ausstellungsraum.
Ab dem 21. Juni, an dem der Kunstraum übrigens auch eine Station der Mitsommerremise sein wird, werde dann an den Wochenenden auch wieder das Hofcafé geöffnet sein, kündigt Engelbert Weinhold an.
Kunstraum will viele verschiedene Länder nach Vorpommern bringen
Einen guten Monat später, am 25. und 26. Juli, wird dann „Andalusien“ im Mittelpunkt stehen. Was bedeutet, dass den Besuchern des Kunstraumes Literatur, Musik, Filme, Kulinarisches und noch einiges mehr aus der Region im Süden Spaniens geboten werden. Damit soll quasi auch eine ganze Veranstaltungsreihe starten, mit der fremde Länder und Kulturen nach Ziethen geholt werden.
So steht unter anderem Japan auf dem Programm, eine Veranstaltung, die im Frühjahr abgesagt werden musste. Zudem kann man sich auch schon auf Russland, Frankreich, Italien und Polen freuen.