Katzen und Hunde
Wem gehört das entlaufene Haustier – dieser Chip weiß es
Torgelow / Lesedauer: 3 min

Ob Bello oder Stubentiger – zumeist gehören die Vierbeiner als vollwertiges Mitglied zur Familie. Traurig, wenn sie dann einfach so verschwinden – auf Wanderschaft gehen oder sich beim Spazierengehen verlaufen – und die Besitzer ratlos zurücklassen. Meist finden sich die Tiere zwar an einem anderen Ort wieder an. Aber niemand weiß, wohin der Vierbeiner gehört. Katze oder Hund können ja nicht sagen, wo ihr Zuhause ist.
Schnelle Identifizierung
Ein Chip aber, der den Tieren innerhalb kurzer Zeit eingesetzt wird, kann das. Das Teil ist etwa reiskorngroß und trägt einen 15-stelligen Code. Der Chip verwächst nach kurzer Zeit mit dem Gewebe und hält ein Tierleben lang, sagen die Experten. Katze Mia oder Dackel Theo können, falls sie mal weggelaufen sind und womöglich in einem Tierheim landen, schnell identifiziert und an die Besitzer zurückgegeben werden. Vorausgesetzt, das Tier hat nicht nur den Chip, sondern ist auch registriert – unter anderem im Haustierregister von der Tierschutzorganistion TASSO. Diese Registrierung ist kostenlos.

Eine gute Sache, finden Tierschützer. Auch die Ehrenamtler von der Tierrettung in Greifswald begrüßen das. Sie haben nun Torgelower Tierbesitzer zu einem Termin eingeladen, bei der sie ihre vierbeinigen Lieblinge kostenlos chippen lassen konnten. Aus gutem Grund. Denn obwohl es eine sichere Identifizierungsmethode ist, trägt deutschlandweit nur jede vierte Katze einen solchen Chip. Vermutlich, weil Besitzer der Meinung sind, dass Hauskatzen nicht abhauen.
Mehr lesen: Entlaufene Hunde legen Bahnstrecke in MV lahm
Auch Katzen laufen oft weg
Stimmt aber nicht. Katzen entlaufen zehnmal häufiger als Hunde. Das Argument hat auch Yvonne Evertier aus Torgelow überzeugt. Sie hat ihre Katze Ella chippen lassen. Das ein Jahr alte Tier ist zwar Hauskatze. „Aber sicher ist sicher“, sagt die Besitzerin.
Auf Nummer sicher gehen wollte auch eine Hundebesitzerin aus Brandenburg, die ihren Schützling chippen ließ und dem Tierretter-Team aus Dankbarkeit einen Pflaumenkuchen gebacken hat.

Möglich wurde die Aktion auch, weil Kathleen Fleck nicht nur CDU-Landtagskandidatin ist, sondern auch eine große Hundefreundin und förderndes Mitglied der Tierrettung Greifswald. Sie hat einen Sack voll Chips spendiert.
Wer den Torgelower Chip-Termin verpasst hat, der bekommt eine zweite Chance. Am Mittwoch, 15. September, laden die Tierretter von 15 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz am Ueckermünder Tierpark wieder zur kostenlosen Chip-Aktion ein.