Sommerspektakel

Wenn das Kostüm zu Schauspieler und Stück findet

Anklam / Lesedauer: 2 min

Bis zur Premiere sind es zwar noch ein paar Wochen, aber die Vorbereitungen für die Sommerproduktion „Ein irrer Duft nach Enzian” laufen bereits auf Hochtouren.
Veröffentlicht:13.05.2022, 05:40

Von:
  • Author ImageMatthias Diekhoff
Artikel teilen:

Andreas Mücke scheint zufrieden. So hatten sich wohl der Autor Rudi Strahl und er selbst auch den Bürgermeister Mattes Mathias (Gregor Scheil) vorgestellt: Ein bodenständiger Spökenkieker, der sich um seine Garderobe nicht wirklich viele Gedanken macht.

Um diese nachlässige Gelassenheit herzustellen, bedurfte es bei der Kostümprobe im Fundus des Anklamer Theaters für die Sommerproduktion „Ein irrer Duft nach Enzian” aber natürlich einiger Perfektion. Hose, Unterhemd, Weste und Mütze müssen ja schließlich nicht nur zum Schauspieler, sondern auch zum Stück passen.

Lesen Sie auch: Kultsongs, Kabarett und KlingKlang auf Usedomer Bühnen

Für besondere Momente auf der Schlossinsel

So hatte Andreas Mücke gestern auch zwei junge Männer einzukleiden, von denen er nur wusste, dass sie Teil einer Jugendgruppe sein sollten. Die beiden Schauspieler hatte er zuvor noch nicht gesehen. Das sei nicht ganz einfach, aber auch spannend, erzählt der Kostümbilder. Und wenn dann schließlich alles zueinander findet – der Schauspieler zum Kostüm und das Kostüm zum Stück – dann sei das auch immer ein besonderer Moment.

Mehr lesen: Historische Kostüme für die vorpommersche Bühne

Ein besonderer Moment des Stücks verspricht auch das Duett von Monsignore Aventuro (Heiko Gülland) und Marlene (Caroline Röher) zu werden. Sie wollen nämlich dem Roland-Kaiser-Hit „Warum hast Du nicht nein gesagt“ eine ganz eigene Note verpassen. Das Ganze wird dann in diesem Sommer auf der Schlossinsel in Wolgast zu erleben sein.

Geschichten der Strahl-Klassiker fortgeschrieben

Dabei werden sich beliebte Charaktere, die Rudi Strahl in seinen Komödien „In Sachen Adam und Eva“ und „Ein irrer Duft von frischem Heu“ erfunden hat, in einem neuen turbulenten Stück treffen und ihre Geschichten fortschreiben.

Alle sind dabei: Bürgermeister Mattes Mathias, der mit dem „zweiten Gesicht“, der wortgewaltige Pastor Himmelsknecht, Vater Roloff, der seine Frau sucht, die strenge Schöne, Dr. Angelika Unglaube. Monsignore Aventuro kommt diesmal nicht aus Rom, sondern aus Anklam.

Die Premiere wird am 18. Juni sein. Gespielt wird dann bis zum 17. August jeweils montags, mittwochs, und freitags um 19.30 Uhr. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es unter der Telefonnummer 03971 2688800 oder im Internet unter der Adresse www.vorpommersche-landesbuehne.de.