Wenn der Landrat mit dem polnischen Gast Piroggen kocht
Greifswald / Lesedauer: 1 min

Zum gemeinsamen Piroggen-Kochen hatte sich am Landrat Michael Sack (CDU) mit dem stellvertretenden Stadtpräsident von Stettin Krzysztof Soska getroffen. Im Greifswalder Lokal „Natürlich Büttners” griffen die beiden Kommunalpolitiker zu Nudelholz, Eiweiß-Pinsel und Kochtopf und bereiteten für alle geladenen Gäste das leckere polnische Traditionsgericht zu.
Während der polnische Gast einen hauchdünnen Teig zauberte, klebte Sack die gefüllten Teigtaschen zusammen, wie eine Kreissprecherin mitteilte. Das gemeinsame Kochen bot die Kulisse für ein Arbeitsgespräch im Rahmen des 2017 gestarteten Projekts „Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – Leben und Lernen in der Euroregion Pomerania”. Die leckeren Piroggen wurden gleich im Anschluss noch warm unter den Gäste aus beiden Ländern serviert.
An dem Nachbarschaftsprojekt sind unter anderem insgesamt 30 Kindertagesstätten, 23 Grundschulen und 6 Gymnasien beteiligt. In den Einrichtungen lernen etwa 1.320 deutsche sowie 1.500 polnische Kinder und Jugendliche die Sprache ihrer Nachbarn.