Segelsport

Wer wird Landesmeister im Seesportmehrkampf?

Anklam / Lesedauer: 2 min

Schon bei der deutschen Meisterschaften haben Anklams junge Seesportler gezeigt, dass man im Seesportmehrkampf von ihnen einiges erwarten kann. Klar, dass sie ihr Können nun auch bei der Landesmeisterschaft im eigenen Heimatort zeigen wollen.
Veröffentlicht:18.03.2023, 08:14

Von:
Artikel teilen:

Was machen Segler in den Wintermonaten? Zumindest im Seesport gibt es darauf eine schnelle Antwort: Denn zu trainieren gibt es traditionell noch weitaus mehr, als man auf dem Wasser erfahren kann. Um die Jugendlichen im Verein bei Laune zu halten, stehen so in der kalten Jahreszeit gleich mehrere Disziplinen des Seesportmehrkampfes auf dem Trainingsplan – von der Knotenbahn übers 100-Meter-Schwimmen und den 800-Meter-Geländelauf bis zum Wurfleinenwurf.

Anklamer SSC-Talent schafft es bei Deutscher Meisterschaft aufs Podium
Seesport-Mehrkampf

Anklamer SSC-Talent schafft es bei Deutscher Meisterschaft aufs Podium

qAnklam

Seesport-Kids haben auch an Land die Nase vorne
Wassersport

Seesport-Kids haben auch an Land die Nase vorne

qAnklam

Wer wird Meister im Kutterudern auf der herbstlichen Peene?
Landesmeisterschaften

Wer wird Meister im Kutterudern auf der herbstlichen Peene?

qAnklam

Wie gut sich der Anklamer Nachwuchs auch dabei schlägt, haben die Kids im vergangenen Jahr bereits bei den deutschen Meisterschaften im Seesportmehrkampf gezeigt. Dort konnten sie mit guten Platzierung und sogar einem Bronzerang im Wurfleinewerfen punkten. 

Wettkämpfe im Anklamer Mittelfeld

Nun steht das nächste große Ereignis vor der Tür – und das sogar in der eigenen Heimatstadt. Am nächsten Samstag, den 25. März, treffen Seesportler aus MV und Gäste aus Schwedt hier zur Landesmeisterschaft im Seesportmehrkampf ein. Als Wettkampfort wird das Mittelfeld dienen. Dort gibt es alles, was für die Disziplinen benötigt wird. So findet der Lauf im Stadtwald statt und das Schwimmen im Hansebad.

Als Bahn für die Wurfleine dient einen Freifläche neben der Schwimmhalle, die Knotenbahn wird indes in der Turnhalle aufgebaut. An den Bedingungen soll ein gutes Abschneiden also auch hier nicht scheitern. Insgesamt rechnet Anklams SSC-Chef Ronny Neukirch mit 60 bis 80 Teilnehmern aus allen Altersklassen.

Angemeldet hätten sich bereits die Seesportler aus Ueckermünde, Greifswald und Wolgast. Bis Montag könnten noch weitere Anmeldungen hinzukommen, so Neukirch. Die Anklamer werden mit 10 Starterinnen und Startern im Jugendbereich antreten. 

Zuschauer sind willkommen

Dafür wurde nun noch einmal eifrig geübt. Am Donnerstag nutzen die Jugendlichen das schöne Wetter aus, um auf dem Vereinsgelände an der Wurfleine zu üben.

Auch das Knoten stand zudem noch mal beim wöchentlichen Training auf dem Programm. Am kommenden Wochenende zum Wettkampf seien Neugierige und Zuschauer herzlich willkommen, so Neukirch. Los geht es gegen neun Uhr.