Geruch und Staub
Zuckerfabrik Anklam schickt Rübenerde zurück auf den Acker
Anklam / Lesedauer: 1 min

Mareike Klinkenberg
Nach der Rübenkampagne ist vor der Rüberkampagne: In Vorbereitung auf die nächste Saison werden in der Anklamer Zuckerfabrik seit dieser Woche die Teiche auf dem Fabrikgelände ausgebaggert und die dort sedimentierte Rübenerde wird zurück auf die Äcker verbracht.
„Hintergrund ist die Tatsache, dass die den Rüben anhaftende Erde von dort stammt, sie den Rübenanbauern als Bodenverbesserer dient und die Fabrik ihre Rübenerde–Sedimentationsteiche in der kommenden Rübenverarbeitungskampagne erneut benötigt“, heißt es von der Cosun Beet Company Anklam.

Mehr lesen: So blickt die Anklamer Zuckerfabrik in die Zukunft
Die Bagger– und Transportarbeiten seien wochentags in der Zeit von 7 bis 17 Uhr geplant. In dieser Zeit kann es aufgrund der Arbeiten zu Geruchs– und Staubemissionen kommen, so das Unternehmen weiter. Außerdem sei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und eventuell auch mit verschmutzen Straßen zu rechnen. Der Lilienthalring und die Zufahrt zur Fabrik sollen aus diesem Grund täglich gereinigt werden und bei anhaltender Trockenheit soll demnach auch für die Bewässerung der unbefestigten Wege gesorgt sein.