DDR-Kultautos

Zünftiger Vereinsgeburtstag der Trabifreunde beendet die Saison

Quilow / Lesedauer: 2 min

28 Jahre Trabbi Buggy Club – das muss natürlich gefeiert werden, auch wenn die ganz große Party auch dieses Jahr ausfiel.
Veröffentlicht:20.09.2021, 06:58
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageAnne-Marie Maaß
Artikel teilen:

Mit einer ordentlichen Geburtstagssause klang für die Enthusiasten des Trabbi Buggy Club 93 e.V. die Saison aus. Am Samstag waren die Vereinsleute und weitere Trabantfreunde noch einmal zusammengekommen, um in geselliger Runde auf das 28-jährige Bestehen des Vereins anzustoßen.

Lesen Sie auch: Das große Knattern - Trabant ist ein echter Oldtimer

Auch am Schwein vom Spieß und einer entsprechenden Geburtstagstorte mangelte es neben ausreichend Getränken nicht. Für die Trabi-Freunde rund um Vereinschef Jens Rüberg ein recht versöhnlicher Saisonabschluss nach einem erneut sehr durchwachsenen Jahr.

Treffen soll Corona überleben

So war es bereits das zweite große Trabant-Treffen, das in diesem Jahr in Anklam auf dem Flugplatz ausfallen musste. Zwar hat dies den Verein finanziell 2021 nicht ganz so stark getroffen wie die plötzliche Absage ein Jahr zuvor, für das Gemüt der Pappenfreunde bleibt aber ein fader Beigeschmack bestehen. Das große traditionelle Treffen in Anklam soll auf keinen Fall wegen der Corona-Pandemie eingehen.

Dafür haben die Vereinsleute rund um ihren Chef auch in diesem Jahr keineswegs nur die Füße stillgehalten, sondern auch die Köpfe rauchen lassen, wie ein Trabant-Treffen eben doch möglich wäre. „Ob es 2022 wieder ein Treffen geben kann, gleicht aktuell noch einem Tipp auf die Lottozahlen“, sagt Rüberg.

IfA-Ausstellung bleibt geöffnet

Doch wie beim Lotto spielen will der Verein im kommenden Jahr wieder sein Glück versuchen. Ein Hygiene- und Veranstaltungskonzept wurde bereits geschrieben und soll demnächst bei den Behörden eingereicht werden. Mehr könne zur jetzigen Zeit nicht getan werden, schätzt Rüberg ein.

Wer von Trabis und Ostfahrzeugen schon jetzt nicht genug bekommen kann, dem sei nach wie vor ein Besuch in der IfA-Sammlung in Quilow angeraten. Diese sei das ganze Jahr über prinzipiell geöffnet, eine Anmeldung vorab sei allerdings wünschenswert, wirbt Rüberg für die Ausstellung.