Corona-Test
Zweites Testzentrum öffnet in Anklam
Anklam / Lesedauer: 2 min

Mareike Klinkenberg
Dass man sich im Anklamer Volkshaus auf Corona testen lassen kann, hat sich schnell herumgesprochen. Die Testmöglichkeiten der Stadt und der Anklamer Apotheken von Montag bis Mittwoch wurden bislang gut von den Bürgern angenommen. So gut, dass am Donnerstag (8.April) um 9 Uhr ein weiteres Testzentrum seinen Dienst aufnimmt, denn für viele Termine, wie Friseur, Kosmetik oder Besuch im Altenheim, muss man einen negativen Schnelltest vorlegen.
In der Sporthalle am Stadtwald nahe der Friedrich-Schiller-Schule kann man sich deshalb an drei Tagen der Woche einem Antigen-Schnelltest unterziehen, kündigte Bürgermeister Michael Galander an. Donnerstags, freitags und samstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr sind hier medizinisches Personal vom ASB-Rettungsdienst vor Ort sowie Kollegen von der Wohnungswirtschaft (GWA) und zwei freiwillige Helfer, die für Einlass, Registrierung und Auswertung beziehungsweise Dokumentation der Ergebnisse eingesetzt werden.
Keine Anmeldung nötig
Auch in diesem Testzentrum erfolgt die Testung ohne vorherige Terminvereinbarung. In Stoßzeiten muss man sich vielleicht auf Wartezeiten einstellen. Der eigentliche Test geht ganz schnell über die Bühne. Bis das Testergebnis feststeht, dauert es nur 15 Minuten.
Interessierte können am Standort den Parkplatz am Ebereschenweg nutzen. Der Zugang an der Halle ist ausgeschildert und erfolgt über einen Seiteneingang der Turnhalle. Im Einbahnstraßenprinzip werden die Bürgerinnen und Bürger durch das Testzentrum geführt. Wer Anzeichen für eine Erkältung oder sogar Fieber hat, wird hier nicht getestet und sollte mit seinem Hausarzt in Kontakt treten.
Weitere Testmöglichkeiten in Anklam gibt es zudem in der Cothenius-Apotheke, in der Apotheke am Steintor und in der Adler-Apotheke, überall jedoch nach vorheriger Terminabsprache.