Nordkurier Extra
40 Jahre lang ackerten sie für die DDR
Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Frank Wilhelm
Vor 70 Jahren entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) in der DDR. Am 8. Juni 1952 wurde in Merxleben (Thüringen) die LPG „Walter Ulbricht” gegründet. Weitere Genossenschaften folgten schnell, auch im ehemaligen Bezirk Neubrandenburg. So beschlossen in Siedenbollentin bei Altentreptow bereits im Juli 1952 sieben Einzelbauern, gemeinsam eine LPG zu gründen. Noch fanden sie sich freiwillig zusammen, später erhöhte die SED den Druck auf unwillige Bauern deutlich.
Diese und viele weitere Geschichten über 40 Jahre Landwirtschaft im Nordosten der DDR können Sie im neuen Nordkurier Spezial „Ackern für die DDR” nachlesen. Ein ganzes Heft mit 64 Seiten und zahlreichen Bildern, das über die Lebensleistung Zehntausender Frauen und Männer, die oft hart in Ställen und auf den Äckern arbeiten mussten, Zeugnis ablegt.
Berichtet wird über Mähdrescherfahrerinnen und Melkerinnen, Nordlandfahrer und LPG-Vorsitzende, Agrarflieger und Schlosser. Auch der gute alte Dorfkonsum, den es vor 1990 noch in fast jedem kleinen Ort gab, wird nicht vergessen.
Erhältlich ist das Magazin für 4,95 Euro im Einzelhandel und beim Nordkurier unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1513030 oder unter shop.nordkurier.de.
Ein weiteres Nordkurier Spezia für Angler: Nordkurier-Angelmagazin lässt keine Wünsche offen