Neue Zahlen
AfD weiter stärkste Kraft in Brandenburg
Potsdam / Lesedauer: 1 min

Benjamin Lassiwe
Würde am Sonntag der Brandenburger Landtag gewählt, wäre die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) einer Umfrage zufolge weiterhin stärkste Kraft. Laut einer repräsentativen Erhebung des Instituts Forsa, die die „Märkische Allgemeine Zeitung“ am Freitagabend veröffentlichte, käme die AfD auf 21 Prozent der Stimmen.
Auf Platz zwei würde mit 18 Prozent der Stimmen die CDU von Herausforderer Ingo Senftleben folgen, die damit erstmals seit einer INSA-Umfrage im Mai wieder vor der SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke läge. Die SPD bekäme noch 17 Prozent der Stimmen.
FDP wäre gerade so im Landtag vertreten
Für die Grünen würden sich 16 Prozent der Wähler entscheiden. Die Linkspartei hätte bei der Frage nach dem nächsten Ministerpräsidenten wohl nichts mehr zu sagen: Sie liegt der Umfrage zufolge abgeschlagen bei 14 Prozent. Knapp in den Landtag käme auch die FDP, die fünf Prozent der Stimmen erreichen würde, während die Freien Wähler mit vier Prozent nur dann eine Fraktion bilden könnten, wenn ihr Spitzenkandidat Péter Vida sein Mandat in Bernau gewinnen würde.