StartseiteRegionalBrandenburgBerlin bekommt wieder Extra-Feiertag

8. Mai

Berlin bekommt wieder Extra-Feiertag

Berlin / Lesedauer: 1 min

Mit dem Frauentag am 8. März hat Berlin bereits einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag. 2025 kommt einmalig ein weiterer freier Tag dazu.
Veröffentlicht:29.11.2021, 14:24

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Die neue Regierungskoalition in Berlin beglückt die Einwohner der Hauptstadt mit einem zusätzlichen gesetzlichen Feiertag. Wie aus dem am Montag vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Linke und Grüne hervorgeht, wird die rot-grüne-rote Regierung der Bundeshauptstadt im Jahr 2025 den 8. Mai zum freien Tag erklären.

Mehr zum Thema: SPD, Grüne und Linke in Berlin stellen Koalitionsvertrag vor

Anlass ist demnach der 80. Jahrestag der Kapitulation der Wehrmacht. Das Datum markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und wird als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert.

Bereits im Jahr 2020 erklärte die vorherige Berliner Regierung das Datum zum gesetzlichen Feiertag. Allerdings sollte es sich um eine einmalige Angelegenheit handeln. „Den Feiertag soll es nur einmal geben. In den Jahren danach ist er wieder ein normaler Arbeitstag”, teilte die Berliner Verwaltung damals mit.

Lesen Sie auch: Frauentag soll in MV Feiertag werden

Als der vermeindlich einmalige freie Tag 2018 im Berliner Senat beschlossen wurde, erklärte die Mehrheit der Abgeordneten auch den Internationalen Frauentag am 8. März als zusätzlichen gesetzlichen Feiertag in der Hauptstadt. Auch die neue rot-rote Regierungskoalition in Mecklenburg-Vorpommern hat den 8. März zum gesetzlichen Feiertag erklärt.