Schifffahrt

Neues Schiffshebewerk Niederfinow soll 2019 eröffnen

Niederfinow / Lesedauer: 1 min

Das Schiffshebewerk Niederfinow ist ein Touristenmagnet. Seit über 80 Jahren tut es getreu seinen Dienst. Bis der Neubau für 300 Millionen Euro fertig ist, wird es weiter verwendet – und danach?
Veröffentlicht:06.06.2018, 09:11

Von:
  • Konstantin Kraft
Artikel teilen:

Seit 1934 tut das Schiffshebewerk Niederfinow seinen Dienst. Damit ist es das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk in Deutschland. Es liegt am östlichen Ende des Oder-Havel Kanals und gewährleistet den Schiffsverkehr zwischen Berlin und Stettin. Auf dem Wasserweg an die Ostsee müssen Schiffe bei Niederfinow einen Höhenunterschied von 36 Metern überwinden.

Im Rahmen des „Anti-Stau-Programmes“ der Bundesregierung wird nun schon seit 2009 ein neues Schiffshebewerk gebaut. Die Inbetriebnahme des Neubaus war ursprünglich für 2014 angedacht. Seitdem hat sich der Termin allerdings mehrmals verschoben.

Altes Schiffshebewerk Niederfinow läuft weiter

Aktuell plant die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Eberswalde ein Ende der Bauarbeiten bis „eventuell 2019“, sagt das „Informationszentrum Niederfinow“. Bei all den Verschiebungen soll aber zumindest das Budget eingehalten werden. Der Neubau kostet etwa 300 Millionen Euro.

Ganz gleich zu welchem Termin das neue Schiffshebewerk in Betrieb geht, es wird noch eine Weile vom alten Werk unterstützt. Bei Fertigstellung des Neubaus hat das alte Werk noch „5 Jahre Gewährleistung“, erklärt ein Sprecher aus Niederfinow. So sei der Schiffsverkehr an der Oder-Havel-Wasserstraße unter allen Umständen sichergestellt.

Jedes Jahr im Januar bekommt das alte Schiffshebewerkseine eine Wartung. So oder so. Es erledigt den Dienst und wird wohl noch einige Überstunden fahren müssen.