StartseiteRegionalDemminAdventsmarkt mit Kunsthandwerk am Wochenende weiter geplant

Gutshaus Waldberg

Adventsmarkt mit Kunsthandwerk am Wochenende weiter geplant

Demmin / Lesedauer: 2 min

Die meisten Weihnachtsmärkte in der Region stehen aufgrund steigender Corona-Zahlen auf dem Aus. Doch im Gutshaus Waldberg soll am Wochenende ein Adventsmarkt stattfinden.
Veröffentlicht:26.11.2021, 10:21

Von:
  • Pablo Himmelspach
Artikel teilen:

Am kommenden Wochenende soll dem Gutshaus Waldberg wieder neues Leben eingehaucht werden. Mit vereinter Kraft und Kreativität lädt die Nachbarschaft der beiden Höfe zu einem Adventsmarkt ein. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Angebot – von Kunsthandwerk bis zu Stockbrot und Lagerfeuer. „Uns geht es darum, auf uns aufmerksam zu machen und den Leuten etwas Schönes zu präsentieren“, sagt Simone Brentrup.

2G-Plus-Regel gepant

Und auch nachdem in den meisten Städten der Region die Weihnachtsmärkte abgesagt wurden, möchten die Veranstalter an ihrem Plan festhalten. Ob der große Markt in Demmin am dritten Adventswochenende stattfinden wird, ist bislang noch unklar. Wenn auch dieser abgesagt wird, würde die letzte Weihnachtsmarkt-Bastion auf dem Waldberg zu finden sein.

„Wir werden alles corona-konform durchführen“, sagt Brentrup. Zugang erhalten Besucher nur unter Einhaltung der 2G-Plus-Regel. Neben einem Impf- oder Genesungsschein, muss ein negativer Coronatest vorgewiesen werden. Diesen sollen die Besucher vor Ort durchführen können. „Wir haben ausreichend Tests da“, sagt Simone Brentrup.

Kunnsthandwerk aus der Region

Gemeinsam mit ihrem Mann Markus zog sie im Mai in das Gutshaus und stellt dort seitdem ihre selbst designte Mode aus. Außerdem betreibt Brentrup eine Galerie, mit dem Fokus auf skandinavische Künstler. „Uns gefällt vor allem die schlichte Lebensart der Menschen dort“, erklärt sie. Auf dem Adventsmarkt sollen zudem Stücke von Kunsthandwerkern aus der Region ausgestellt und zum Kauf angeboten werden. „Wir möchten vor allem kleinen Künstlern die Möglichkeit bieten, ihre Stücke zu präsentieren“, sagt Brentrup.

Den Markt organisiert das Paar zusammen mit ihren Nachbarn Goscha Kopczynska und Helmut Karotki. Sie kümmern sich um die Versorgung am Grill und am Lagerfeuer. „Wir packen das zusammen als Team an“, sagt das Paar. Neben Stockbrot und Grillgut, sollen auch Glühwein und Kinderpunsch angeboten werden. Auf dem Hof wird es zudem einen Weihnachtsbaum-Verkauf geben.

Zu DDR-Zeiten seien auf dem Waldberg noch regelmäßig Feste gefeiert worden. Nachdem auf dem Hof für lange Zeit nichts mehr los war, wollen ihn die neuen Bewohner nun wieder mit Leben füllen. „Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Uns ist es jedoch wichtig, dass die Veranstaltung einen familiären Charakter behält“, sagt Markus Brentrup.

Mehr lesen: Wintereinbruch und Schnee zum ersten Adventswochenende