StartseiteRegionalDemminBei Nordkurier–Konzertreihe erklingt Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ in Demmin

Stadt.Land.Klassik!

Bei Nordkurier–Konzertreihe erklingt Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ in Demmin

Demmin / Lesedauer: 3 min

Die Konzertreihe „Stadt.Land.Klassik!“ bringt herrliche Orchesterklänge in kleine Städte. Die Neue Philharmonie MV musiziert auf ihrer Frühlingstour jetzt wieder in Demmin. 
Veröffentlicht:18.04.2023, 16:40

Von:
  • Anke Krey
Artikel teilen:

Auf ihrer Frühlingstour mit „Stadt.Land.Klassik!“ wird die Neue Philharmonie Mecklenburg–Vorpommern in diesem Jahr auch in der Hansestadt Demmin Station machen. Am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr gestalten die jungen Profi–Musiker um Dirigent Andreas Schulz ein Konzert in der Kirche St. Bartholomaei.

Auch wichtig: Hier gibt's Karten für „Stadt.Land.Klassik!‟ zu gewinnen!

„Stadt.Land.Klassik!“ ist eine Konzertreihe der Neuen Philharmonie Mecklenburg–Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Nordkurier Mediengruppe. Die Demminer dürfen sich auf Klassik vom Allerfeinsten freuen. Auf dem Programm stehen neben der bekannten und beliebten Ouvertüre zu Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ auch die neunte Sinfonie von Antonin Dvorak, „Aus der neuen Welt“, und die „Militärsinfonie“ von Joseph Haydn.

Aller Konzerte unterhaltsam moderiert

Es ist das Anliegen von „Stadt.Land.Klassik!“, dafür zu sorgen, dass Orchestermusik nicht nur in den großen Städten erklingt. Alle Konzerte der Reihe werden unterhaltsam moderiert. Dadurch erhalten auch Besucher ohne vertieftes Klassikwissen einen leichten Zugang zu den Stücken.

Karten (23 Euro + 2 Euro Abendkasse) sind in der Stadtinformation Am Hanseufer, online bei www.stadt-land-klassik.de oder unter der Telefonnummer 0395 35116-134 erhältlich.

In Demmin war die Neue Philharmonie Mecklenburg–Vorpommern zuletzt 2020 zu hören — und das Konzert damals war ein großer Erfolg. Für die lange Pause gebe es einen einfachen Grund, sagt Claudia Schneider, für die Konzertreihe verantwortlich beim Nordkurier: Die wunderbare Kirche sei bei Veranstaltern sehr begehrt. „Deshalb freue ich mich besonders, dass es dieses Mal wieder geklappt hat.“ Ein besonderer Dank gehe in diesem Zusammenhang an die Evangelische Kirchengemeinde der Hansestadt. Die Organisatoren freuen sich zudem darüber, dass der Eintrittspreis seit 2018 stabil geblieben ist und auch für die April–Tour nicht angehoben wird.

Großartige Atmosphäre in Demminer Kirche

Wer das Glück hatte, eines der zurückliegenden zwei Konzerte in St. Bartholomaei zu erleben, der dürfte sich noch an die großartige Atmosphäre in der Demminer Kirche erinnern, die bis zu 800 Besucher fassen kann. Umso erfreulicher sei es, dass es der Energieversorger E.dis AG es mit einer Spende ermöglicht, dass mehr als hundert Bürger, die sich bei Tafel–Vereinen engagieren, als Dankeschön an dem Konzert in Demmin teilnehmen können, sagt Claudia Schneider.

Stadt.Land.Klassik! in Demmin - die Neue Philharmonie Mecklenburg-Vorpommern musiziert in der Kirche St. Bartholomaei. (Foto: NK-Archiv)

Für die Tafel–Mitarbeiter gibt es vor dem Konzert auch noch einen kleinen Empfang, auf dem ihre Tätigkeit gewürdigt wird. „Die Unterstützung des Ehrenamts liegt uns besonders am Herzen. Mit den Freikarten für das Stadt–Land–Klassik–Konzert in Demmin können wir eine symbolische Geste leisten, dass alle, die sich für das Gemeinwohl engagieren, dafür auch etwas zurückbekommen sollen“, unterstreicht Nordkurier–Chefredakteur Gabriel Kords. „Das Leserhilfswerk hat seit über 30 Jahren die Mission, aktive Nachbarschaftshilfe zu leisten — auf vielfältige Art und Weise. Dazu tragen alljährlich auch tausende Nordkurier–Leser mit ihren Spenden bei.“

Das Konzert der Neuen Philharmonie Mecklenburg–Vorpommern in der Hansestadt Demmin beginnt um 19 Uhr. Es wird auch für die Musiker ein besonderes Erlebnis, verrät der künstlerische Leiter des Ensembles: „Nicht jede Kirche dieser Größe eignet sich für philharmonische Orchester. Aber St. Bartholomaei eignet sich definitiv, wie wir schon mehrfach unter Beweis gestellt haben. Das zeigen ja auch die vielen anderen Konzerte, die es in dieser wunderbaren Kirche schon gegeben hat.“ Andreas Schulz freut sich schon auf die Akustik in diesem nicht gerade alltäglichen Raum: „Es ist ein ganz besonderer Klang, der hervorragend zu den drei Werken passt, die wir ausgesucht haben. Es wird erhebend!“