Vorentscheid

Beste Chöre des Landes treten in Demmin an

Demmin / Lesedauer: 3 min

Welche Ensembles aus MV sich beim Bundeschorwettbewerb präsentieren dürfen, entscheidet sich demnächst in Demmin. Auch Chöre aus der Hansestadt nehmen teil.
Veröffentlicht:12.08.2022, 09:57
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageChristine Gerhard
Artikel teilen:

Erst die Landmusikort-Auszeichnung, dann das Jubiläumsfest des Landeschorverbands und schließlich noch ein Chorwettbewerb. Nachdem es in den vergangenen Pandemie-Jahren eher still gewesen war, steht das Jahr 2022 in Demmin ganz im Zeichen der Musik. Dabei verschafft sich die Hansestadt auch überregional Gehör.

Chöre aus ganze Mecklenburg-Vorpommern zu Gast

Wenn das für September geplante Chorfest des Landesverbandes ausgeklungen ist, dessen Leitmotiv die Freude am Singen ganz ohne Wettkampfgedanken sein wird, treten im November Chöre aus ganz MV zum achten Landeschorwettbewerb an. Die 1993 ins Leben gerufene und üblicherweise alle vier Jahre stattfindende Veranstaltung wird nach Angaben des zuständigen Landesmusikrats MV zum ersten Mal in Demmin ausgetragen.

„Wir wandern mit den Projekten des Landesmusikrates durch unser Land Mecklenburg-Vorpommern und fragen Städte an, ob sie die entsprechenden Räumlichkeiten bieten können“, erklärt Katharina Dohse-Rietzke von der Projektleitung. Bereits 2019 seien die Organisatoren an Demmin herangetreten, doch aufgrund der Pandemie hatte der Landeschorwettbewerb, ebenso wie das Chorfest, mehrfach verschoben werden müssen. „Nun hoffen wir, dass er am 5. November 2022 stattfinden kann“, so Dohse-Rietzke.

Mehr lesen: Reuterchor funkt SOS: Muss er sich auflösen?

Spatzenchor, Kinderchor, Mädchenchor und Jugendchor aus Demmin dabei

18 Chöre und Vokalensembles verschiedener Größen, Zusammensetzungen, Altersgruppen und Stilrichtungen haben sich bis Fristende zu dem Wettbewerb angemeldet. In den Vorjahren seien es zwar schon mehr gewesen – zwischen 19 und 23 seit Beginn der Zweitausender Jahre und sogar 30 beim bislang letzten Termin in Rostock, an dem viele Schulen teilnahmen.

Doch in Anbetracht der Pandemie, in der fast zwei Jahre lang kein Chor richtig habe proben können, bewertet der Landesmusikrat die Rückmeldung als positiv. Unter den angemeldeten Ensembles befinden sich auch vier Chöre des Demminer Musik-Gymnasiums: Für ihre Schule treten der Spatzenchor, der Kinderchor, der Mädchenchor und der Jugendchor an.

Die besten Ensemble in den jeweiligen Kategorien können sich bei entsprechender Punktzahl für den Bundeswettbewerb kommenden Juni in Hannover qualifizieren. Welche Chöre die Pflichtwerke und die selbst gewählten Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen am überzeugendsten präsentieren, entscheidet laut Katharina Dohse-Rietzke eine Jury aus „hochkarätigen Professoren, Chorleitern, Kirchenmusikern und Dozenten aus den umliegenden Bundesländern“.

Das Publikum hat bei der Entscheidung kein Mitspracherecht, kann den Chorwettbewerb aber verfolgen und die Ensembles auf der Bühne zumindest mental unterstützen. Gesungen wird am 5. November öffentlich und eintrittsfrei in der Evangelischen und der Katholischen Kirche sowie im Demminer Goethe-Gymnasium. Die Schule, insbesondere Musiklehrer Stefan Müller, und der Demminer Kirchenmusikdirektor Thomas Beck unterstützen den Landesmusikrat bei den Organisationen vor Ort.

Rückblick: „Leipzig ist ganz Chor” – Deutsches Chorfest eröffnet