StartseiteRegionalDemminBesucherzahlen im Freibad Demmin noch nicht ausreichend

Freibad läuft

Besucherzahlen im Freibad Demmin noch nicht ausreichend

Demmin / Lesedauer: 2 min

Die Saison in der Biberburg läuft und soll mit einem zusätzlichen Angebot an die Wünsche der Demminer angepasst werden. Ob sich dieses durchsetzt, hängt von Besucherzahlen ab.
Veröffentlicht:14.07.2022, 06:25

Von:
  • Karsten Riemer
Artikel teilen:

Spätestens in der kommenden Woche meldet sich der Sommer endgültig in der Hansestadt zurück – Temperaturen bis zu über 30 Grad und Sonnenschein inklusive. Grund genug, sich mit einem Sprung ins kühle Nass die notwendige Erfrischung zu holen. Für die Demminer Biberburg dürfte das reichlich Zustrom bedeuten. Abseits des reinen Badevergnügens auch dem sportlichen Aspekt des Schwimmens nachzukommen, könnte dann jedoch platztechnisch schwierig werden. Daher will die Stadt nun nachjustieren.

Um große bauliche Veränderungen geht es dabei – zumindest momentan – jedoch nicht. Vielmehr sollen die vorhanden Möglichkeiten zeitlich besser genutzt werden. So öffnete das Freibad am 20. Juli sowie 10. August bereits um 8 Uhr. Frühschwimmern soll damit die Möglichkeit gegeben werden, bis 10 Uhr ohne Einschränkungen durch den normalen Betrieb ihre Bahnen zu ziehen. „Ich freue mich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher an diesen beiden Tagen und wünsche ihnen maximalen Schwimmspaß in den frühen Morgenstunden“, so Bürgermeister Thomas Witkowski.

Luft nach oben

Kein blinder Vorstoß, wie die Verwaltung deutlich macht. Tatsächlich sei die morgendliche Öffnung seitens der Demminer im Rahmen des Projektes „Innenstadt (be)-leben“ während der „Stadtspaziergänge“ mehrfach gewünscht worden. Ob die Neuerung eine Zukunft hat oder nicht, müsse sich jedoch erst anhand der Besucherzahlen zeigen.

Und an diesem Punkt gibt es noch Luft nach oben. „Ganz zufrieden sind wir nicht“, so Sabine Marzak vom städtischen Ordnungsamt. 4500 Besucher wurden im Juni dieses Jahres gezählt. Schwimmkurse nicht einberechnet. Mit 570 Gästen am 23. Juni erreichte das Freibad den bisherigen Höchstwert. „Es wäre schön, wenn das öfter so wäre“, sagt sie. Doch am Ende würde schlicht auch das Wetter über Wohl und Wehe einer Saison entscheiden.

Ungewissheit und Einschränkungen

Ganz so dramatisch wie in den vergangenen beiden Jahren lief der Saisonstart allerdings nicht. Das Wetter spielte 2020 und 2021 aber eher eine untergeordnete Rolle. Zunächst machte vor zwei Jahren die Corona-Pandemie der Biberburg einen Strich durch die Rechnung. Ungewissheit und Einschränkungen sorgten dafür, dass im Juni lediglich 3000 Gäste ihren Weg ins Freibad fanden. Die Lockerungen 2021 legten anschließend zwar die Grundlage für ungetrübten Badespaß, das dicke Ende kam jedoch am 24. Juni. Aufgrund mangelnder Wasserqualität – der Verdacht lag unter anderem auf Ausscheidungen von Wasservögeln – musste das Freibad über Wochen schließen. Immerhin: 4400 Besucher verzeichnete die Biberburg bis dahin.