Auf der B110
Betrunkener kollidiert bei Verfolgungsjagd mit Polizeiauto
Demmin / Lesedauer: 2 min

Tobias Holtz
Ein 52–Jähriger hatte am Samstagabend offensichtlich zu tief ins Glas geschaut und gleich zwei Funkstreifen des Demminer Polizeihauptreviers auf den Plan gerufen. Was dann passierte, war alles andere als ein Aprilscherz.
Mehr lesen: Auto mit vier Männern stürzt Böschung hinab
Wie die Polizeiführerin vom Dienst mitteilte, hatten die Beamten von einem Zeugen den Hinweis erhalten, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann vom Parkplatz des Netto–Discounters in Demmin mit hoher Geschwindigkeit auf die B110 in Richtung Dargun gefahren ist.
Kurz hinter der Ortschaft Warrenzin konnte der gemeldete VW eingeholt werden. Einer der beiden Funkstreifen überholte den Pkw in einem günstigen Moment und versuchte den Fahrer zu stoppen. Der 52–Jährige dachte jedoch gar nicht daran anzuhalten und ignorierte sämtliche Signale der Polizei.
Lesen Sie auch: Erstaunte Polizisten - So viele Menschen in einem einzigen Auto?
Stattdessen wollte er sich der Kontrolle entziehen, indem er wiederum versuchte das Polizeiauto zu überholen. Dabei stieß er seitlich mit der Funkstreife zusammen, rutsche nach links von der Fahrbahn und landete im Straßengraben. Sowohl der 52–Jährige, der hinter dem Steuer saß, als auch sein 24–jähriger Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
Beim Fahrer konnten die Beamten einen starken Alkoholgeruch und einen unsicheren Gang wahrnehmen. Allerdings konnte aufgrund der gesundheitlichen Probleme des Mannes vor Ort keine Atemalkoholtest durchgeführt werden. Deshalb wurde eine Blutprobenentnahme im Kreiskrankenhaus Demmin veranlasst.
Mehr lesen: 66–Jähriger stürzt nach Streit mit Frau von Balkon
Während der Kontrolle stellten die Beamten außerdem fest, dass der angetrunkene Fahrer keinen Führerschein besitzt und sein VW nicht ordnungsgemäß zugelassen ist. Auch die am Pkw angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu dem VW.
Vor diesem Hintergrund wurde gegen den 52–Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauch, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung aufgrund der nichtgezahlten Kfz–Steuer eingeleitet.