Computerkurs in Demmin speziell für Senioren geplant
Demmin / Lesedauer: 3 min

Anke Krey
Moderne Technik hat gelegentlich ihre Tücken. Nicht nur Senioren haben mitunter Schwierigkeiten mit dem Smartphone, dem Tablet oder auch dem Computer. Doch die Probleme sind oftmals einfach zu lösen. Wie es funktioniert, zeigt ein Kurs, den die Bürgerstiftung Vorpommern in der Hansestadt Demmin erstmals gemeinsam mit der Volkssolidarität anbietet. Unterstützt wird diese Aktion zudem durch den Pommerschen Diakonieverein e.V., der auch Räumlichkeiten dafür zur Verfügung stellt.
Bürgerstiftung hofft auf viele Teilnehmer
Am Montag, 5. Juni, und Dienstag, 6. Juni, sowie am Mittwoch, 14. Juni und Donnerstag, 15. Juni, lädt die Bürgerstiftung deshalb jeweils von 10 bis 15 Uhr alle Interessierten in das Demminer Bistro „Sonnenseite“, Am Markt 12, ein. Auch wer nicht die ganze Zeit lang anwesend sein kann, der ist gern gesehen, sagt Christine Schubbe von der Seniorengruppe der Volkssolidarität. Und auch wenn auf der Einladung steht, dass es vor allem darum gehe, Helfer auszubilden, die dann anderen älteren Bürgern bei der Digitalisierung beistehen können — niemand werde mit seinen Fragen weggeschickt. Nur Mut!
WhatsApp, Insta, Facebook, E–Mail, Skype und ähnliches sind schon lang nicht mehr ausschließlich Sache der jüngeren Generationen. Schon vor Corona waren viele Senioren regelmäßig im Internet unterwegs. Und zu Pandemie–Zeiten boten Tablet und Co. nicht nur gute Möglichkeiten zum Einkaufen, sondern vor allem auch eine Chance, jederzeit mit Kindern und Freunden im Kontakt zu bleiben. Und auch heute noch kann das Internet eine Quelle von Mut und Lebensfreude sein.
Der Kurs ist kostenlos
In speziellen Seniorenportalen können ältere Menschen miteinander Verbindung aufnehmen — und was spricht eigentlich dagegen, sich zum virtuellen Kaffeeplausch zu verabreden, wenn die Beine mal nicht so wollen? Kursleiter Robert Bath wird den Demminern nicht nur zeigen, wie die Technik funktioniert. Er wird Interessenten auch erläutern, worauf sie achten sollten, um sicher im Netz unterwegs zu sein, und wie sie geeignete Angebote finden können.
Der Kurs ist kostenlos. Er wird durch das Sozialministerium des Landes Mecklenburg–Vorpommern finanziert, und er steht allen Demminern offen. Auch für das leibliche Wohl wird kostenfrei gesorgt, unterstreicht Christine Schubbe. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre eigenen Geräte wie Smartphones und Tablets mitzubringen. Und auch der Nordkurier wird vorbeikommen und seine Online–Angebote wie die Nordkurier–App sowie die digitale Lokalzeitung vorstellen. Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht!
Für eventuelle Fragen steht Kursleiter Robert Bath telefonisch unter 0156 78 31 51 88 zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist auch unter Email [email protected] möglich.