Termine nur online

Corona-Schnelltests ab sofort in Demmin möglich

Demmin / Lesedauer: 3 min

Ab sofort können sich alle Demminer, die keine coronatypischen Symptome aufweisen, im Gesundheitszentrum auf das Virus testen lassen. Das Ergebnis gibt es schon nach wenigen Minuten übers Internet.
Veröffentlicht:30.12.2020, 07:04
Aktualisiert:06.01.2022, 21:30

Von:
Artikel teilen:

Das Tückische an einer Corona-Infektion ist, das sie sehr unterschiedlich verlaufen kann. Manche Menschen spüren nur ein leichtes Kratzen im Hals oder haben eine laufende Nase wie bei einer Erkältung.

Andere hingegen erkranken schwer, fühlen sich elend, haben Hustenanfälle, bekommen Atemnot – manche so stark, dass sie intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Über 160 Patienten sind allein in Mecklenburg-Vorpommern seit Beginn der Pandemie mit oder an Covid-19 gestorben.

Apotheker dürfen Test durchführen

Doch es gibt auf der anderen Seite auch immer mehr Fälle, in denen die Betroffenen überhaupt nicht merken, dass sie sich das Virus eingefangen haben. Wie aus den neuesten Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervorgeht, hat jeder Fünfte nachweislich Infizierte keine Krankheitssymptome – ansteckend können diejenigen aber trotzdem sein. Vor dem Weihnachtsfest oder Besuchen bei Verwandten hatten sich deshalb viele Menschen in MV einem Schnelltest unterzogen. In Demmin ist das ab heute ebenfalls möglich. Die Idee dazu stammt vom Team der Pommern-Apotheke.

Denn Bund und Länder hatten sich in der vergangenen Woche darauf geeinigt, dass auch diese Berufsgruppe grundsätzlich sogenannte Point-of-Care-Tests (PoC) an symptomfreien Personen durchführen darf. „Aufgrund der strengen Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen können die Tests nicht direkt in unserer Apotheke erfolgen. Im Gesundheitszentrum in der Adolf-Pompe-Straße 1a haben wir aber eine geeignete Räumlichkeit gefunden, um mit ärztlicher Unterstützung einen sicheren Ablauf zu gewährleisten“, sagt Apotheken-Inhaber Martin Wetzel.

Termine und Bezahlung nur online möglich

Damit größere Menschenansammlungen vermieden werden, muss man sich vorher über die Internetseite www.corona-schnelltest-demmin.de mit seinen persönlichen Daten für einen freien Termin anmelden.

„Wer sich online registriert hat, sollte bitte fünf Minuten vor dem Termin mit Mund-Nasen-Schutz im Gesundheitszentrum erscheinen und zur Identifizierung den Personalausweis bereithalten. Jeder Besucher wird von uns durch ein Einbahnstraßensystem vom Eingang bis zum Testbereich geleitet“, erklärt Wetzel die Vorgehensweise.

Auch die Bezahlung Schnelltests wird aus hygienischen Gründen ausschließlich online über PayPal, EC-Karte (SEPA) oder Kreditkarte abgewickelt: Kostenpunkt: 35 Euro.

Der eigentliche Antigentest, bei dem ein Abstrich aus dem hinteren Nasen- oder Rachenraum gemacht wird, dauert maximal fünf Minuten. Anschließend müssen die Getesteten das Zentrum sofort wieder verlassen. Das personalisierte Ergebnis ist dann nach 15 bis 30 Minuten auf der Internetseite in einem passwortgeschützten Bereich abrufbar und kann als PDF-Dokument abgespeichert oder ausgedruckt werden.

Positive Tests direkt ans Gesundheitsamt weitergeleitet

Die erforderlichen Zugangsdaten bekommt jeder vor Ort ausgehändigt. Bei einem positiven Testergebnis werden die Daten direkt an das zuständige Gesundheitsamt weitergeleitet und die Betroffenen müssen sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Darüber hinaus ist ein zusätzlicher PCR-Test beim Hausarzt notwendig.

Ein negatives Ergebnis hingegen bedeutet, dass zur Zeit der Probenentnahme kein Virusprotein nachgewiesen werden konnte. Der Test stellt allerdings immer nur eine Momentaufnahme für einen Zeitraum von etwa 24 Stunden dar. „Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand infiziert oder infektiös ist, ist somit geringer. Eine Covid-19-Erkrankung kann aber auch dann nicht zu hundert Prozent ausgeschlossen werden“, stellt der Inhaber der Pommern-Apotheke klar.

Kein Freibrief für Leichtsinnigkeit

Deswegen sollte sich niemand bei einem negativen Ergebnis automatisch leichtsinniger verhalten, sondern weiterhin die AHAL-Regeln – Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen, Lüften – befolgen.

Durch die Zusammenarbeit mit der Kinderarztpraxis in Demmin sind auch Testungen von Kindern unter 14 Jahren, sowie von Schulen und Kitas zu gesonderten Terminen möglich. „Wir müssen schauen, wie unser Angebot in den nächsten Tagen und Wochen angenommen wird. Bei großer Nachfrage können wir die im Internet hinterlegten Termine und Uhrzeiten auch noch ausweiten“, versichert Martin Wetzel. Bei Fragen rund um den Schnelltest steht das Team zudem per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.