Saisonvorbereitungen

Das wird Badegästen im Schwimmbad an der Peene geboten

Loitz / Lesedauer: 4 min

Neues Tor, neue Öffnungszeiten, neuer Eintrittspreis: Stadtwerke starten an der Badeanstalt mit Veränderungen in Sommersaison 2023.
Veröffentlicht:24.05.2023, 18:30

Von:
  • Ulrike Rosenstädt
Artikel teilen:

Die Schlupflöcher gehören der Vergangenheit an. Pünktlich zum Start in die Saison wurde am Eingang zur Loitzer Badeanstalt im Landkreis Vorpommern-Greifswald ein nigelnagelneues Tor installiert. Das sieht nicht nur gut und kompakt aus, es soll vor allem seine Funktion erfüllen: „Wir möchten mit dieser Maßnahme für Sicherheit sorgen“, sagte Sebastian Raus, einer der Geschäftsführer der Loitzer Stadtwerke, die die Anlage betreiben. 

Eintrittspreis für Badeanstalt wird leicht erhöht

Denn der Zutritt ist nur zu den offiziellen Öffnungszeiten erlaubt. „Wir sind verantwortlich und setzten uns natürlich für einen reibungslosen Ablauf ein“, erklärte der Geschäftsführer. Täglich von 10 bis 19 Uhr, und nicht wie in den Vorjahren bis 20 Uhr, kann die Badeanstalt in dieser Saison besucht werden. In dieser Zeit ist das Tor geöffnet und in dieser Zeit werde auch der kleine Obolus kassiert.

Die Loitzer Stadtwerke, die für die Badeanstalt verantwortlich sind, haben in ein neues Tor investiert. Damit gibt es keine Schlupflöcher mehr, um nach den offiziellen Öffnungszeiten die Anlage zu betreten.   (Foto: Ulrike Rosenstädt)

Die Stadtwerke haben sich entschlossen, den Eintrittspreis von 50 Cent auf einen Euro leicht anzuheben. „Anders ist das nicht mehr machbar, aber wir denken, diese Summe ist immer noch moderat und für alle leistbar“, sagte Geschäftsführerin Christine Krüger. Die beiden Chefs der Stadtwerke hoffen, dass die Badeanstalt zu Beginn des Junis eröffnet werden kann.

Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren.  „Zum 1. Juni werden wir es leider nicht schaffen, hoffen aber, die ersten Besucher so schnell wie möglich begrüßen zu können, möglichst am ersten Juniwochenende. Das ist der Plan, unser Ziel“, sagte Sebastian Raus.

Reparaturen am Schwimmbecken

Allerdings müssen erst alle Arbeiten abgeschlossen sein. Dazu zählen auch Reparaturen am Schwimmbecken. Wie berichtet, gab es in der zurückliegenden Saison Kritik an dessen baulichem Zustand. „Wir kümmern uns darum und benötigen auch deshalb noch etwas Zeit“, warb Sebastian Raus um Verständnis bei den Badegästen.

Das sind bekanntlich nicht gerade wenige. Die Loitzer Anlage wird nicht allein von schwimmbegeisterten sportlichen Frauen aus dem Ort regelmäßig genutzt, sondern vor allem auch von jungen Familien, die sogar aus Demmin und dem gesamten Umland angefahren kommen, um sich mit ihrem Nachwuchs auf der Wiese an der Peene ein paar schöne Stunden zu machen.

Der Flachbau, in dem Kasse und Imbiss der Loitzer Badeanstalt untergebracht sind, erhielt jetzt einen frischen Anstrich. (Foto: Ulrike Rosenstädt)

Die Gäste kommen übrigens auch in diesem Jahr wieder in den Genuss eines kleinen Imbiss: „Brause, abgepacktes Eis, Bockwurst und auch Kaffee werden angeboten“, kündigte Christine Krüger an.

Schwimmunterricht findet ebenfalls statt

Der kleine Flachbau, in dem sich die Kasse und der Verkaufsstand befinden, hat bereits einen neuen Anstrich erhalten. Arno Rindfleisch, einer der Mitarbeiter der Firma Lexow Grundstücks– und Wohnungsbau GmbH, die an der Badeanstalt als Dienstleister für die Stadtwerke tätig sind, war am Dienstag mit dem Rasentraktor vor Ort im Einsatz, um die Grünfläche auf Vordermann zu bringen.

Optisch sieht auf dem Gelände der Loitzer Badeanstalt alles schon sehr freundlich und einladend aus. „So soll es ja auch sein. Wenn wir jetzt noch das Becken in Ordnung bekommen, steht dem Start in die Badesaison nichts mehr im Wege“, sagte Sebastian Raus.

Nicht allein die Stadtwerke, alle, die sich darum mühen, das Kleinod an der Peene für die Öffentlichkeit zu erhalten, hoffen, dass sich auch alle an die Regeln, die auf dem Platz gelten, halten. „Vandalismus ist ein Thema, das uns leider immer wieder beschäftigt, ärgert und die Mitarbeiter auf Trab hält. Wir hoffen, mit der neuen Zaunanlage ein deutliches Zeichen zu setzen“, möchte und muss Sebastian Raus nicht weiter ins Detail gehen. Denn vielen sei bewusst, dass die Badeanstalt zur Naherholung auch für den Schwimmunterricht genutzt wird. Dass die Kinder in der ländlich geprägten und wasserreichen Region das Schwimmen erlernen können, ist keine Selbstverständlichkeit. Auch aus diesem Grunde kann sich Loitz glücklich schätzen, überhaupt eine Badeanstalt zu haben.