Peenefest

Demmin feiert 30. Peenefest mit Gästen aus den Partnerstädten

Demmin / Lesedauer: 3 min

Jubel, Trubel, Heiterkeit prägten das Peenefest in Demmin am Wochenende. Die Gäste kamen zahlreich – und nicht nur welche aus der Region.
Veröffentlicht:04.06.2023, 17:42

Von:
  • Anke Krey
Artikel teilen:

„Wir machen heute Party“, sangen Kinder von der IB Kita Südmauer auf der Bühne. Und auch die Erwachsenen reihum an den Tischen waren bei bester Stimmung. Das große Festzelt am Demminer Hafen war schon gut besucht, als Bürgermeister Thomas Witkowski (CDU) am Sonnabend das 30. Peenefest der Hansestadt Demmin eröffnete.

Ein herrliches Feuerwerk wurde am Vorabend des 30. Peenefestes gezündet. (Foto: Ralf Scheunemann)

Zu diesem Anlass konnte er viele Gäste begrüßen. Anwesend waren unter anderem die Bürgermeister der Partnerstädte – Mieczysława Brzoza aus Bobolice, Jürgen Kleine–Frauns aus Lünen und Anke Grothjohann aus Porta Westfalica, die auch von Mitgliedern des dortigen Schützenvereins Eisbergen 1892 e.V. begleitet wurde. Schon seit 30 Jahren sorgen zum Peenefest zudem die Deventer Hansesänger für Stimmung. Dafür bedankte sich Witkowski nachdrücklich bei Günter Kropp, dem früheren Stadtausrufer von Deventer, der den Männerchor aus der niederländischen Hansestadt lange geleitet hat.

Eines der größten Stadtfeste der Region

Das Peenefest findet traditionell am Wochenende nach Pfingsten statt. Und es hat sich zu einem der größten Stadtfeste in der Region entwickelt, betonte der Bürgermeister, und dankte dafür dem Team um „Mister Peenefest“ Ronny Szabó, der im Rathaus viele Jahre lang für die Organisation zuständig war.

Seit 2012 liegt die Verantwortung nun in den Händen von Kulturamtsleiterin Cindy Ross. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Demminer Vereine. Witkowski dankte aber auch den Schaustellern und allen Sponsoren, ohne die das Peenefest nicht möglich wäre.

Großer Beliebtheit erfreut sich nicht nur bei den Kleinen der Fackel- und Lampionumzug zum Peenefest. (Foto: Ralf Scheunemann)

Und was aus dem einstmals bescheidenen Stadtfest nach seinem Umzug 1995 vom Festplatz an der Saarstraße an den damals frisch sanierten Hafen geworden ist, davon konnten sich die Gäste dann bei einem Rundgang selbst überzeugen. Zum 30. Jubiläum hatte die Hansestadt ein Programm auf die Beine gestellt, das die Veranstaltung weit über Demmin hinaus zu einem Höhepunkt im Festkalender macht.

Das Hafengelände der Hansestadt wurde erneut zur Party- und Bummelmeile. Dort drängten sich insbesondere in den Abendstunden die Besucher. Bereits am Freitagabend führte wieder der traditionelle Fackel-– und Lampionumzug vom Marienhain bis zum Hafengelände, angeführt von den Kartlower Schalmeien.

Lesen Sie auch: Senioren starten mit Radrundfahrt ins Peenefest

Gut besucht war die abendliche Party mit DJ Torsten von der Schirmbar aus Oberwiesenthal und Stereoact feat. Sarah Lahn im Festzelt am Hanseufer. Zu später Stunde setzte dann das Eröffnungsfeuerwerk im Wortsinne ein Highlight. Und am Wochenende lud rund um die Uhr ein buntes Kulturprogramm auf drei Bühnen zum Zuhören und Tanzen ein. So sorgte vor der offiziellen Eröffnung das beliebte Schlagerduo Jo & Josephine aus Altentreptow im Festzelt für Stimmung.