Wirtschaft

Demmin könnte mit Hanf als Fortschrittsregion punkten

Demmin / Lesedauer: 2 min

Bei einer Veranstaltung im Rathaus geht es um die Nutzpflanze und die Vorteile der Kreislaufwirtschaft.
Veröffentlicht:17.03.2023, 17:54

Von:
Artikel teilen:

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt einer Diskussion, zu der das Hanfcluster Demmin am Donnerstag, 30. März, um 17 Uhr in den Rathaussaal der Hansestadt einlädt. Das Hanfcluster ist ein neu gegründetes Kompetenznetzwerk zum Thema Nutzhanf in der Region Demmin. Mitglieder sind laut Internet Landwirte, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen  aus den Hochschulen Mecklenburg–Vorpommerns, Bauunternehmen sowie die Industriegenossenschaft Hanffaser Trebeltal.  Die Veranstaltung wird finanziert aus Mitteln der Europäischen Union. Das Thema des Abends lautet „Das Kluge an der Kreislaufwirtschaft — Demmin als Fortschrittsregion?“

Image with id: vwC9IFAYEW9q
Um die Nutzpflanze Hanf und die Möglichkeiten einer Kreislaufwirtschaft geht es bei einem Forum in Demmin. (Foto: Lisa Gutzat)

Es geht um Hanfanbau und eine Faserfabrik

Im Demminer Raum will die Genossenschaft „Hanffaser Trebetal“ die Verarbeitung von Nutzhanf etablieren. Die Pflanze, die über ein umfangreiches Wurzelsystem verfügt und bei Trockenheit dem Wasser im Boden hinterher wächst, gilt nicht nur als attraktive Anbau–Alternative für Landwirte. In Wotenick soll zudem eine Hanffaser–Fabrik errrichtet werden, in der die Pflanzen kommerziell verarbeitet werden. Aus den Fasern lassen sich beispielsweise Textilien sowie Naturdämmstoffe für das Bauhandwerk herstellen.

An der Seenplatte wollen Unternehmer jetzt Hanf anbauen
Landwirtschaft

An der Seenplatte wollen Unternehmer jetzt Hanf anbauen

qWotenick

Vater der Bioökonomie zu Besuch in Vorpommern
BÖZ

Vater der Bioökonomie zu Besuch in Vorpommern

qRelzow

Eneriebereich ist ebenfalls Thema

Das Hanfcluster sieht auf dem Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise in der Umsetzung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze große Chancen für die Region. Aus diesem Grunde wird Dr. Joachim Borner vom Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH in Karnitz auf der Veranstaltung einen Überblick zum Thema Kreislaufwirtschaft geben. Anschließend wird Thomas Witkowski, Bürgermeister der Hansestadt Demmin, von den Berührungspunkten der Stadt mit der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Energie und Bioökonomie berichten.