CO2-Abgabe

Demminer Stadtwerke erhöhen Preis für Wärme

Demmin / Lesedauer: 1 min

Lange blieb der Fernwärme-Preis der Demminer Stadtwerke konstant. Doch jetzt ist eine Anpassung nach oben aufgrund neuer Gesetze auf Bundesebene unumgänglich.
Veröffentlicht:16.01.2021, 07:42
Aktualisiert:06.01.2022, 21:37

Von:
Artikel teilen:

Den meisten Autofahrern dürfte es mittlerweile aufgefallen sein – das neue Jahr wird wieder teurer. An den Tankstellen klettern die Preise für Benzin und Diesel deutlich. Denn seit Jahresbeginn ist die neue Umweltsteuer auf die Emission von Kohlendioxid in Kraft. Das hat jedoch nicht nur Auswirkungen an den Zapfsäulen. Auch die Stadtwerke Demmin GmbH muss ihre Preise anpassen.

„Das ist notwendig aufgrund der Klimaschutzziele, die in Paris gesteckt wurden“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Olaf Schmetzke. In den Jahren 2021 bis 2025 ist daher mit einem stetigen Preisanstieg zu rechnen. Konkret bedeutet das für den Arbeitspreis der Fernwärme ab Januar eine Verteuerung der Megawattstunde um gut fünf Euro von bislang 62,90  Euro auf 68  Euro. Mit rund 100  Euro im Jahr machen sich die Mehrkosten laut den Stadtwerken für ein Einfamilienhaus bemerkbar.

Um diesen Entwicklungen langfristig entgegenzutreten, will sich der städtische Versorger allerdings verstärkt um zukunftsfähige Alternativen bemühen. Emissionen sollen so eingespart und die damit zusammenhängenden Kosten gesenkt werden. Bis es soweit ist, bleibt für den Endverbraucher jedoch nur, sich mit der Preiserhöhung zu arrangieren.