Kultmarke seit DDR-Zeiten
Der Tutower Senf ist zurück
Tutow / Lesedauer: 1 min

Stefan Hoeft
Ab sofort kann wieder ein echter vorpommerscher Senf auf die Bockwurst. Denn die Inselmühle Usedom produziert jetzt einen Mostrich mit dem unverwechselbaren Meerrettich-Geschmack des Tutower Kultproduktes.
Mehr lesen: Alle Hintergründe zur Rückkehr des Tutower Senfs
„Das ist eine tolle Sache, ich bin total begeistert“, schildert ein sichtlich euphorischer Bürgermeister Roland Heiden nach einer Besichtigung und Verkostung in Usedom. Er hatte sich intensiv um eine Rückkehr des Kultproduktes bemüht, dessen Herstellung im Sommer 2020 eingestellt wurde.
Neuer Marken-Name
Zu verdanken ist das jetzige Comeback auch Spezialisten aus dem alten Tutower Werk, die dem jungen Unternehmen auf Usedom beim Experimentieren tatkräftig unter die Arme griffen.
Auf Anhieb wiedererkennen dürfte den Tutower Senf allerdings niemand. Denn er kommt nun in einem eckigen Glas mit dem Markennamen „Pommern Senf“ auf den Markt. Mit 3,50 Euro ist eine Portion außerdem deutlich teurer als das frühere Discount-Produkt.