StartseiteRegionalDemminDieser Ort weiß Geselligkeit zu zelebrieren

Neues Spielgerät

Dieser Ort weiß Geselligkeit zu zelebrieren

Rustow / Lesedauer: 3 min

Dass Rustower sehr gern in dem Loitzer Ortsteil leben, davon zeugte die Stimmung beim jüngsten Dorfabend. Dort gab es auch eine Einweihung, über die sich vor allem Jüngere freuten.
Veröffentlicht:24.09.2023, 05:42

Von:
  • Ulrike Rosenstädt
Artikel teilen:

Endlich war es soweit. Nachdem wegen schlechten Wetters die Einweihung des neuen Sportgerätes in Rustow verschoben werden musste, gab es jetzt kein Zurück mehr.

Einweihung durch die Bürgermeisterin

Im Rahmen des Rustower Dorfabends übernahm die Loitzer Bürgermeisterin Christin Witt gemeinsam mit dem Stadtvertreter Michael Richter, der im Ortsteil Rustow wohnt, diese erfreuliche Aufgabe.

Die beiden Rustower Amy Hassenstein und Michael Richter nutzten die Einweihung des Sportgeräts gleich einmal zum Ausprobieren. (Foto: Ulrike Rosenstädt)

„Es handelt sich um ein Sechseck-Spielgerät, das vor allem für die Kinder in Rustow errichtet wurde“, erklärte die Bürgermeisterin in ihrer kleinen Rede zu Beginn des geselligen Beisammensein.

Das wurde mit Unterstützung von fleißigen Helfern erneut mit viel Engagement auf die Beine gestellt.

Und obwohl die Veranstaltung Dorfabend heißt, ging’s auch diesmal schon am Nachmittag los.

Der Einladung waren vor allem die älteren Einwohner und auch Familien mit Kindern gern gefolgt. Bei herrlichstem Sommerwetter wurde gemeinsam Kaffee getrunken.

Die Dorfabende in Rustow erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein Zeichen dafür, dass im Ort ein guter Zusammenhalt besteht. (Foto: Ulrike Rosenstädt)

Dass ausreichend Kuchen vernascht werden konnte, auch dafür hatten die Organisatoren gesorgt. Die Reihe der Backbleche war lang. „Fühlen sie sich alle zu diesem Kuchenbuffet eingeladen“, sagte Michael Richter.

Charmant, mit einem Augenzwinkern, wies er aber auch auf ein Holzschwein hin, „das mit einem Schlitz versehen ist und gern gefüttert werden möchte. Schließlich soll es auch einmal geschlachtet werden, denn dieser Dorfabend heute wird bestimmt nicht der letzte sein. Und wie sie vielleicht schon wissen, ist auch das nächste Siedlerfest geplant.“ 

Die fleißigen Helfer kümmerten sich gern darum, reichlich Kuchen unter die Gäste zu bringen. (Foto: Ulrike Rosenstädt)

Doch noch einmal zurück zum Spielgerät, das auf der Freifläche der ehemaligen Kita und somit unweit des Sportplatzes installiert wurde: „Dieses Projekt umzusetzen war nur möglich, weil die Finanzierung mit rund 2200 Euro gefördert wurde. Die Gesamtkosten betrugen über 3600 Euro, so dass wir als Stadt noch rund 1400 Euro zugesteuert haben“, wandte sich die Bürgermeisterin an die Rustower.

Neuer Spielplatz auch in Loitz

In der Stadt Loitz wurde ebenfalls in diesem Jahr ein Hangelparcour für Jugendliche eingeweiht. Der kostete sogar über 17.000 Euro und konnte ebenfalls nur durch eine umfassende Förderung von über 12.500 Euro realisiert werden.

Der Rustower Dorfabend begann am Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. (Foto: Ulrike Rosenstädt)

Nach diesen zahlenreichen Informationen wandten sich die Einwohner, Jung und Alt waren auf das Festgelände am Sportplatz gekommen, dann der Geselligkeit zu. Am Abend wurde getanzt, ein kühles Bierchen gezischt oder am Stand des Vereins Peenewinzer Sophia Hedwig Wein verkostet.

Alles in allem erlebten die Rustower einen schönen Dorfabend, der wieder einmal eins bewies, dass sicher auch diese Gemeinschaft ein guter Grund ist, warum sich viele junge Familien für den Wohnort Rustow entschieden haben. Auch bei diesem Dorfabend ließen alle Generationen keinen Zweifel aufkommen, dass sie gern in Rustow leben.