Demminer Heimatverein
Einblicke in die Goldenen Zwanziger
Demmin / Lesedauer: 1 min

Tobias Holtz
„Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, freute sich Karsten Behrens beim Anblick der historischen Stadtansicht von Demmin, die seit dem Wochenende das kaputte Doppelschaufenster des einst von Erich Todenhagen gegründeten Einkaufstempels in der Clara-Zetkin-Straße ziert. Das Bild soll für ein Jahr lang die Atmosphäre der Goldenen Zwanziger Jahre wieder ein Stück weit aufleben lassen.
„Wir hoffen natürlich, dass die angebrachten Kunststoffplatten nicht schon nach kurzer Zeit mit Graffiti-Sprayereien übersät sind oder auf andere Weise beschädigt werden. Unser Ziel war es schließlich das geschichtsträchtige Gebäude in Absprache mit dem Eigentümer zu verschönern, um dadurch weitere Mietinteressenten oder sogar einen Käufer zu gewinnen“, betonte der Vorsitzende des Demminer Heimatvereins, Karsten Behrens. Aktuell würden nur etwa fünf Prozent der vorhandenen Gesamtfläche von der „Perfekta Unternehmensgruppe“ als Depot für Reinigungsmittel genutzt.
Bei einem umgestalteten Schaufenster soll es in Zukunft aber nicht bleiben. Die Verschönerungssparte des Vereins möchte auch gerne anderen Auslagen von leer stehenden Geschäfts- und Wohnhäusern im Innenstadtbereich neuen Glanz verleihen. „Denkbar wären bedruckte Klebefolien für die Scheiben oder bestimmte Gegenstände aus dem Museumsfundus, die dort vorübergehend ausgestellt werden könnten“, so Behrens. Wer die Aktion unterstützen möchte oder sich für die Mitarbeit im Verein interessiert, kann sich unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder telefonisch unter 03998/2279748 bei ihm melden.