Müllsammel–Aktionen

Fleißige Helfer für Frühjahrsputz im Peenetal gefragt

Peenetal/Loitz / Lesedauer: 4 min

Frühjahrsputz ist jetzt im Peenetal–Loitz ein Thema, das einige Anwohner und Rathausmitarbeiter beschäftigt. Sie benötigen viele fleißige Helfer für ihr Vorhaben.
Veröffentlicht:20.02.2023, 10:17

Von:
  • Author ImageUlrike Rosenstädt
Artikel teilen:

Was muss, das muss. Nach diesem Motto ist nicht selten das Team des Loitzer Bauhofes am Start. Denn es gibt Arbeiten, die müssen zu ganz bestimmen Zeiten im Jahr erledigt werden. Dazu zählt der Baumschnitt. Auch deshalb ist die Mannschaft um Bauhofchef Maik Maschmeier derzeit so oft im Stadtgebiet zu sehen.

Mit spezieller Technik ausgerüstet, rücken sie unter anderem den Wassertrieben zu Leibe. „Es gibt ja in Loitz, entlang der Goethestraße die Kugelbäume. Denen haben wir gerade wieder einen Rundschnitt verpasst“, sagte Maik Maschmeier auf Nordkurier–Nachfrage. Doch auch in den kleinen Gassen, Höhe Breite Straße, sehen die Bäume bereits aus, als wären sie beim Naturfriseur gewesen.

Bei all den Einsätzen werde allerdings nicht allein die Form korrigiert, sondern auch ein Licht–Raum–Profil hergestellt. Das sei wichtig, damit der Straßenverkehr nicht von ausladenden Ästen beeinträchtigt wird.

Damit nicht allein die Fahrzeugführer, sondern auch die Spaziergänger sicher unterwegs sein können, hat das Bauhof–Team den Weg zwischen ehemaliger Grundschule und der kleinen Brücke in Höhe der Kita in der Kampstraße ebenfalls auf dem aktuellen Plan. Denn gerade weil dort viele alte, ruhe– und schattenspendende Bäume stehen, wird dieser Pfad zur Naherholung sehr gut angenommen, muss deshalb dementsprechend gepflegt und nicht zuletzt sicher sein. 

Nachbearbeitung nötig wegen Sturm–Schäden

Doch nicht nur im Stadtgebiet, auch in den Ortsteilen gibt es in Sachen Baumpflege natürlich einiges zu tun. „Wir arbeiten das Schritt für Schritt ab. Für Düvier wurde zusätzlich eine Fachfirma beauftragt, die dort Totholzentfernung übernimmt. Das sind Aufgaben, auch rein technisch, die für uns eine Nummer zu groß sind“, sagte Maik Maschmeier.

Die Schäden, die die Herbststürme im zurückliegenden Jahr in dem Ort angerichtet hatten, waren besonders schlimm. Auch deshalb werden dort die Alleebäume jetzt noch einmal bearbeitet. 

Bei der Baumpflege allein soll’s aber nicht bleiben. Die Frühjahrsputz–Organisatoren sind schon jetzt dabei, für einen gemeinschaftlichen Einsatz ordentlich die Werbetrommel zu schlagen. Richtig früh starten in diesem Jahr die fleißigen Müllsammler aus dem Peenetal. Wie berichtetet, haben sich die Mitstreiter des dort ansässigen Vereins Dorfkind Partner, Bewohner der Gemeinden Görmin und Sassen–Trantow, mit an Schubkarren und Müllsäcke geholt. Mit vereinten Kräften wollen sie erneut Gräben, Wiesenränder und Gebüsche, die immer wieder für illegale Entsorgung von Hausmüll, Schlachteabfällen und Elek-
troschrott herhalten müssen, säubern. Diesmal starten die Kinder und Erwachsenen bereits am 4. März zu ihrem Einsatz. Nähere Infos werden über den Verein aber noch rechtzeitig bekanntgegeben.

Die Stadt Loitz wartet mit ihrem Frühjahrsputz indes noch ein bisschen, „nämlich bis die Sonne etwas höher steht und somit die Temperaturen schon wieder freundlicher sind“, sagte die Loitzer Bürgermeisterin Christin Witt. Was allerdings nicht bedeute, dass sie nicht auch schon jetzt, also frühzeitig, auf die Aktion aufmerksam machen möchte. Die startet am 1. April. Nein, das ist kein Scherz. „Mit dem Aufräumen ist es uns sehr ernst, denn wir möchten in unserer Stadt Gehwege, Grünflächen und Plätze frühlingsfit machen und schon auf Ostern vorbereiten“, kündigte die Rathauschefin an.

Arbeitsgeräte sind, wenn möglich, mitzubringen

Dafür werden viele fleißige Helfer benötigt, die sich am ersten Aprilsonnabend ein oder zwei Stunden für ihre Heimatstadt ins Zeug legen. Treff ist um 9 Uhr an der Lutherkirche. Arbeitsgeräte wie Harken, Besen, Schippen, Schubkarren sind, wenn möglich, mitzubringen.

Parallel werden die Rustower und die Düvierer aktiv. „Wir werden uns die Bushaltestellen und die Gräben vornehmen, haben beim Sportmacher schon so einige Dreckecken gesehen“, sagte Düviers Ortsbeiratsvorsitzende Astrid Naussed. Sie werde alle nötigen Informationen zu diesem gemeinsamen Arbeitseinsatz rechtzeitig in Umlauf bringen.

Ebenso Michael Richter, der in Rustow Helfer für die Müllsammelaktion am 1. April aktivieren möchte. Im Anschluss an die Putzaktionen wird es in Loitz, Düvier und Rustow einen kleinen Dankeschön–Imbiss geben.