Bunte Party
So schön war das erste Demminer Innenstadtfest
Demmin / Lesedauer: 4 min

Anke Krey
Mächtig was los war beim Innenstadtfest am Sonnabend rings um das Rathaus in der Hansestadt Demmin. Mehr als 20 Vereine haben sich zusammengetan, und gut sechs Monate Planung waren dafür erforderlich, berichtet Citymanagerin Nancy Klevenow. Doch das Ergebnis war ein Ereignis — und es lockte viele, viele Menschen an.

Dicht gedrängt standen die Menschen vor der Bühne schon zur Eröffnung, die durch den Peenechor gemeinsam mit den Dancing Angels gestaltet wurde — auch das war eine Premiere. „Unser Marktplatz ist kein leerer Platz“, stellte Bürgermeister Thomas Witkowski fest.

„Dieses Innenstadtfest zeigt: Es gibt eine intakte Stadtgesellschaft, hinter der eine starke Demokratie steht. Demmin hat was — und das haben alles wir selber auf die Beine gestellt, das hat uns niemand von außen gebracht.“ Witkowski zeigte sich stolz auf diese Zivilgesellschaft, die sich auch gerne zeigt — vielfältig, bunt und auch lautstark, wie im Laufe des Tages deutlich wurde.

Je später der Abend, umso jünger die Gäste
Von 11 bis 23 Uhr gab es auf dem Marktplatz Musik, und Vereine vom Demminer Heimatverein bis zur Freiwilligen Feuerwehr stellten sich vor. Auf den Peenechor folgten Cre8tive, Verrockte Jungs/Pausenbrot und Decent Rocks. Die Dancing Angels zeigten ihr Programm und zur Kaffeezeit begeisterte dann eine Modenschau mit Designerin Simone Brentrup vom Gutshaus Waldberg das Publikum.

Gegen Abend wurden die Klänge dann härter, und die Zuschauer eher jünger. Es spielten zunächst Harmagedon 2.0, B.A.S.T.A. und Tensing, gefolgt von Apollo34 und Lexx177. Zu später Stunde wurden SmallC & Mister Willson von den Fans gehörig gefeiert. Zum Abschluss war dann Esco aus Rostock zu erleben.

Bereits am Vormittag zeigten Nachwuchsboxer aus Demmin und Altentreptow in einem improvisierten Boxring, was sie bereits gelernt haben. Auch der Demminer Hundesportverein hatte einen kleinen Übungsplatz aufgebaut. Die Vorführungen von Vereinsmitgliedern dort kommentierte Übungsleiterin und Jugendwart Kristin Reinke.
Neue Homepage vorgestellt
Gleich nebenan in einem Zirkuszelt präsentierte sich die Partnerschaft für Demokratie in Demmin mit Workshops. So wurde dort die neue Vereinshomepage „Verwurzelt in Demmin — Vereine und Engagierte in und um Demmin“ vorgestellt, und an der „Engagementstrategie des Bundes“ gearbeitet.

Außerdem konnten sich Besucher über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ informieren und zu möglichen Projektideen beraten lassen. „Das Innenstadtfest ist sehr gut besucht“, freute sich Sarah Dittrich vom Demminer Vereinsnetzwerk T 30 e.V. „Die Leute nehmen die Angebote gut an, ich habe bisher nur gute Laune gesehen.“
„Es gefällt mir sehr gut“, meinte auch Gisela Kasdorf. „Alles ist gut organisiert, und wir haben so ein tolles Wetter. Wunderbar!“ Das bestätigte auch Sigrid Klingberg. Ihr haben besonders die Schülerbands gefallen: „Den Sänger von den ,Verrockten Jungs‘ finde ich super, der wird seinen Weg machen.“ „Ich bin überrascht“, sagte Christian Bauer aus Hohenmocker. „Gleich drei große Veranstaltungen im Jahr — allen Respekt, wie die Demminer das machen!“

„Es war ein Super–Auftakt“, strahlte Nancy Klevenow. „Es ist das erste Mal, und es gibt für ein solches Fest ja keine Generalprobe. Ich habe mich sehr darüber gefreut, wie gut alle Beteiligten zusammengearbeitet haben.“ Beeindruckt zeigte sich auch SPD–Landtagsabgeordnete Anna–Konstanze Schröder: „Das ist eine tolle Sache, so ein richtiges Bürgerfest.“