Lichterparade
Geschmückte Traktoren sollen Demminer verzaubern
Demmin / Lesedauer: 2 min

Christine Gerhard
Zum vierten Advent sollen an Demmins festlichem Lichterfirmament noch viele weitere Sterne aufgehen. Sternschnuppen vielmehr, denn sie bewegen sich durch die Stadt.
Mit Lichterketten geschmückte Traktoren, Feuerwehr- und THW-Fahrzeuge sollen nach dem Plan des Veranstaltungsdienstes FeSch-Events am19. Dezember nämlich durch die Straßen fahren. Die Ideen gebenden Videos kursieren im Internet bereits seit einiger Zeit.
Lesen Sie auch: Stadt kippt Demminer Weihnachtsmarkt
Lieber am Fenster als auf dem Bürgersteig zuschauen
Schon im vergangenen Jahr war Felix Schliwa gebeten worden, eine beleuchtete Traktorparade durch die Stadt zu organisieren. Kurz vor Heiligabend war es für die Umsetzung damals allerdings zu spät. In diesem Jahr aber soll sich Demmin dem Beispiel anderer deutscher Städte und Gemeinden anschließen. In der näheren Umgebung habe in Dersekow bereits eine solche Lichterfahrt stattgefunden, weiß Schliwa.
Die Genehmigungen für die Lichterfahrt durch Demmin lägen bereits vor. Die Demminer Feuerwehr, die den Zug auch absichern wird, die Kameraden aus Utzedel sowie das THW haben ihre Teilnahme bereits zugesichert. Über den Bauernverband hat Schliwa zudem Landwirte anfragen lassen, sich mit ihren Traktoren zu beteiligen. Eine Rückmeldung über die genaue Anzahl der Zusagen steht zwar noch aus, doch Schliwa ist sich sicher, dass sich einige Bauern mit weihnachtlich beleuchteten Traktoren in die Parade einreihen werden.
Eine Höchstzahl an teilnehmenden Großfahrzeugen gebe es nicht. Bloß auf den Bürgersteigen entlang der Route müsse wegen der Corona-Pandemie darauf geachtet werden, dass sich die Zuschauer verteilen und keine größeren Ansammlungen entstehen. Ohnehin laute das Motto vielmehr „Demmin öffnet die Fenster“, erklärt Schliwa.
Kein politischer Hintergrund
Entgegen den ersten Assoziationen mancher habe das Vorhaben mit den Autokorsos als Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen nichts zu tun. „Das hat keinen politischen Hintergrund“, betont Felix Schliwa. Stattdessen wollen er und die Mitorganisatoren von der Feuerwehr den Demminern eine Freude machen und mit der Lichterfahrt am vierten Advent vor allem Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Der Blick auf Demmins Straßen lohnt sich ab dem späten Nachmittag. Um 17 Uhr versammeln sich die Fahrer am Hafen. Etwa eine Viertelstunde später soll der leuchtende Zug dann mit Weihnachtsmusik losrollen, durch die Stadt in Richtung Jarmener Straße, über die Rosa-Luxemburg-Straße und wieder zurück. Eine Sperrung sei für die Lichterfahrt, die auf großen Teilen der Strecke auf zweispurigen Straßen verläuft, nicht vorgesehen. „Wenn es gut läuft, dann machen wir das im nächsten Jahr wieder“, kündigt Felix Schliwa an.