Veranstaltungstipp
Gesprächskreis will Jarmenern bei polnischer Sprache helfen
Jarmen / Lesedauer: 2 min

Stefan Hoeft
Bereits vor 25 Jahren besiegelten Jarmen und Susz ihre Partnerschaft. Die nach der Corona-Zwangspause gerade erst Anfang Juli mit einem Jubiläumsbesuch der Vorpommern wiederbelebt wurde. Doch damals wie heute stellt die direkte Verständigung ein Problem dar. Nur wenige Polen beherrschen ausreichend Deutsch, umgekehrt sieht es noch schlechter aus, und Englisch greift erst schrittweise und dann meist bei der jüngeren Generation.
Mehr lesen: Städtepartnerschaft besteht ein Vierteljahrhundert
Kleiner Polnisch-Kurs
Auch Stadtvertreter Hans-Robert Metelmann, Kultusminister a.D. und als weltgewandter Medizinprofessor Englisch-Experte, registrierte bei der Reise nach Susz wieder einmal die sprachliche Distanz. Woraus die Idee geboren wurde, im Rahmen des von ihm und seiner Frau Claudia in ihrer Heimatstadt initiierten Gesprächskreises zumindest einen Anfang zu wagen, diese Barriere zu überwinden. Wissend, dass das Sprachbild der Nachbarn mit ihren Zischlauten samt der Punkte, Striche und Haken an einigen Buchstaben erstmal etwas abschreckend wirkt.
Damit möglichst viele Interessierte am Auftakt für „ein kleines Kursprogramm Polnisch zum Alltagsgebrauch, nützlich in unserer Partnerstadt Susz, nützlich in unserer Metropolregion Szczecin“ teilnehmen können, wie es Metelmann ausdrückt, ist diese Veranstaltung ausnahmsweise mal auf einen Samstagvormittag terminiert – den 30. Juli um 11 Uhr. Als „Hörsaal“ dient das Kulturzentrum an der Rosenstraße, wobei ein negativer Corona-Schnelltest vorausgesetzt beziehungsweise vor Ort angeboten wird.
Po prostu zacznij!
Als Dozentin konnte Melelmann die Polonistin und Germanistin Dr. phil. Dorota Orsson gewinnen, die an der Universitätsmedizin Greifswald Kommunikationsmodelle in Deutsch und Polnisch für die grenzüberschreitende Notfallmedizin entwickelt hat. Von ihr gibt es Erläuterungen zur Geschichte der polnischen Sprache in Deutschland und anschließend einen kurzen Sprachworkshop.
Der die Gäste überzeugen soll, „dass Polnisch sehr einfach ist und darüber hinaus von jedem erlernt werden kann, -genau wie jede andere Weltsprache.“ Der Gastgeber jedenfalls hat sich einen wichtigen Satz schon mal gemerkt: „‘Po prostu zacznij!‘ heißt Einfach anfangen!‘“
Mehr lesen: Deutsche Trabis und polnische Fiat – das passt!