Chorfest 30+

Großes Musikfest in Demmin – Chöre aus ganz MV singen

Demmin / Lesedauer: 3 min

Sechs Bühnen, mehr als 30 Chöre: Der Chorverband MV feiert in Demmin sein 30-jähriges Bestehen. Ein großes Musikfest-Programm mit viel Chormusik wird geboten.
Veröffentlicht:16.09.2022, 12:00
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageAnke Krey
Artikel teilen:

Chöre aus ganz Mecklenburg-Vorpommern reisen am morgigen Sonnabend, 17. September, nach Demmin. Zweimal musste der Landeschorverband aufgrund von Corona die Jubiläumsfeier absagen – nun ist es endlich soweit: Die Sängerinnen und Sänger feiern in der Peenestadt das Chorfest 30+. Mit Chormusik werden sie von der Kirche St. Bartolomaei bis zum Hanseviertel das ganze Stadtzentrum zum Klingen bringen. Der Nordkurier ist Medienpartner dieser Veranstaltung.

Aktuell: Thomaner verzaubern Demminer Kirche St. Bartholomaei

Nach der Musikalische Begrüßung geht's los

Sie beginnt um 10 Uhr auf dem Marktplatz mit einer musikalischen Begrüßung durch die Präsidentin des Chorverbandes MV, Maria Magdalena Schwaegermann, und Landeschorleiterin Dr. Sigrid Biffar. Dann werden Kulturministerin Bettina Martin (SPD) und Demmins Bürgermeister Thomas Witkowski (CDU) das Chorfest eröffnen. Schirmherrin des Chortreffens ist Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Die Hansestadt ist eine von zehn Kommunen, die bundesweit 2022 vom Deutschen Musikrat als Landmusikort geehrt werden. Demmin erhält den dritten Preis, dotiert mit 10 000 Euro. Die Präsidentin des Landesmusikrates MV, Prof. Dagmar Gatz, wird um 13 Uhr auf dem Marktplatz diese Auszeichnung übergeben.

Dass Demmin als einziger Preisträger aus MV ausgewählt wurde, ist kein Zufall. Denn Demmin ist zwar klein, aber musikalisch durchaus von Gewicht. „Hier wird Musik nicht nur gehört, sondern gelebt“, unterstreicht Bürgermeister Witkowski. „Angefangen bei klassischer Musik über Hip-Hop, Rap, Pop bis hin zu Rock findet man wohl fast jedes Musikgenre in dieser Stadt. Die Chorarbeit spielt hier eine zentrale Rolle.“

Interview: ▶ Neubrandenburger singen für den Frieden

Das Goethe-Gymnasium Demmin ist eines von drei Musikgymnasien in MV, und das einzige in Vorpommern. Seine Chöre haben schon viele Wettbewerbe gewonnen. Auch die Kantorei Demmin, ein leistungsfähiger Oratorienchor, und der Peenechor Demmin können sich hören lassen. Nicht umsonst hat der Chorverband MV in der Hansestadt seinen Sitz.

Hauptbühne am Markt

Auf der Hauptbühne am Markt eröffnet der Peenechor Demmin ab 11 Uhr den musikalischen Reigen. Beenden wird ihn ab 15.45 Uhr der Neubrandenburger Volkschor. Insgesamt werden auf sechs Bühnen mehr als 30 Chöre mit knapp 800 Mitwirkenden kurze Programme vorstellen. Das Repertoire reicht dabei vom Volkslied bis zum Shanty und vom großen Chorlied der Romantik bis zum beschwingten Popsong.

So lädt auf der Bühne im Hanseviertel um 11.15 Uhr der Stadtchor Grimmen alle, die gerne singen, zum Bürgersingen ein. Im Mittelalterflair singen auch der Heimatchor Burg Stargard und der Männerchor Penzlin. Den maritimen Schlusspunkt setzen dann die Reriker Heulbojen.

Für die jüngsten Chorsänger macht am Hafen der Singbus der Deutschen Chorjugend Station. Dort werden auch die Domkinderchöre Greifswald und die beiden Kinderchöre des Demminer Musikgymnasiums auftreten.

Zum Ausklang des Festes wird in der Kirche St. Bartholomaei das „Morgenlied“ von Cathy Milliken uraufgeführt, vorgestellt von den Late Night Singers aus Greifswald und dirigiert von Landeschorleiterin Dr. Sigrid Biffar. Zum Chorfest 30+ werden mindestens 1500 Besucher erwartet. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, und der Eintritt ist frei.