StartseiteRegionalDemminHeimatverband lädt ein zum Runden Tisch Plattdeutsch

Up platt

Heimatverband lädt ein zum Runden Tisch Plattdeutsch

Demmin/Altentreptow / Lesedauer: 2 min

Platt geschnackt wird nicht nur in Demmin und Altentreptow. Der Heimatverband lädt jetzt dazu ein, sich am Runden Tisch mit anderen Gruppen zu vernetzen. 
Veröffentlicht:16.03.2023, 12:12

Von:
  • Anke Krey
Artikel teilen:

„Hier wart Platt schnackt!“, lautet das Motto, unter dem der Heimatverband Mecklenburg–Vorpommern am Sonnabend, 18. März, zum 6. Runden Tisch Plattdeutsch einlädt. 

Lesen Sie auch: Mit sexy Unnerwäsch? Das Demminer Platt-Hörbuch ist da

Diese Veranstaltung findet von 10 bis 12.30 Uhr als Videokonferenz statt. Der Runde Tisch ist ein wichtiges Forum zum Austausch, zum Netzwerken und zur Veranstaltungsvorbereitung für Plattdeutsch–Vereine, Plattschnacker und Interessierte.

Ortsschilder auf Platt sind ebenfalls Thema

In Altentreptow und in Demmin gibt es sehr aktive Gruppen, die das Niederdeutsche jeweils unter dem Dach des Heimatvereines pflegen. Der Runde Tisch bietet ihnen Gelegenheit, sich mit anderen Vereinen abzusprechen und zu erfahren, welche Veranstaltungen anderenorts geplant werden. 

Der Heimatverband organisiert den Runden Tisch zu Plattdeutsch-Projekten. (Foto: ZVG)

Zu Beginn des Runden Tisches gibt der Heimatverband eine kurze Rückschau auf seine Plattdeutsch–Aktivitäten. Dabei spielen auch die plattdeutschen Ortszusatzschilder eine Rolle. Darauf folgt dann ein fachlicher Exkurs mit Susanne Bliemel, die Einblick in ihre Arbeit an und mit „De Abrafaxe up Platt“ gewährt. Anschließend soll über die Vorbereitung der dritten Plattdeutschen Wochen diskutiert werden. Dazu wird auch die Internetseite freigeschaltet. 

Bitte Ideen und Projekte vorstellen

Wie bei den letzten Runden Tischen sollen die teilnehmenden Personen, Gruppen, Vereine und Initiativen die Möglichkeit erhalten, ihre Projekte und Ideen rund um die plattdeutsche Sprache vorzustellen. Christian Peplow, der Leiter des Arbeitskreises Niederdeutsch beim Heimatverband, wird die Veranstaltung moderieren.

Wer noch am Runden Tisch teilnehmen möchte, der wird darum gebeten, sich umgehend per Email [email protected] anzumelden. Der Heimatverband sendet dann allen Teilnehmern den Link zur Videokonferenz zu.