Neue Audio-Stadtführung
Hörspaziergang erhält bei Premiere viel Applaus
Demmin / Lesedauer: 3 min

Tobias Holtz
Wonach riecht Demmin? Nicht unbedingt eine Frage, die man als Einstieg für einen klassischen Stadtrundgang erwarten würde. Doch sie gibt genau die Richtung vor, die die Teilnehmer des sogenannten Hörspaziergangs in den nächsten 90 Minuten erwartet. Statt reine Fakten zur Geschichte der Hansestadt und ihren Sehenswürdigkeiten zu vermitteln, lassen die Initiatoren die Demminer lieber selbst zu Wort kommen.
Lesen Sie auch: Neue Stadtführung zeigt Anklams kulinarische Seite
Einwohner erzählen von der ersten Liebe oder dem Stadtleben
Egal, ob sie von ihrer ersten großen Liebe während der Schulzeit oder über das Zusammenleben in der Kleinstadt erzählen. Ihre persönlichen Eindrücke, Erlebnisse und Erinnerungen sind genauso vielfältig wie das Leben selbst – genau das macht dieses neue Format so authentisch. Während die einen Demmin mit dem Geruch von Autoabgasen verbinden, denken andere dabei eher an die Natur in den Sandbergtannen. Und auch die 40 Teilnehmer der Premierenvorführung schienen sofort einen ganz bestimmten Duft in der Nase zu haben, als sie vor dem Pavillon im Marienhain den unterschiedlichen Antworten aus den Kopfhörern lauschten.
Mehr lesen: Wer hat Lust aufs Stadtführer-Amt?
Auch unbekannte Ecken angesteuert
Von dort ging es auf einer rund zwei Kilometer langen Route einmal quer durch die Stadt. Neben dem Luisenplatz, der Villa Heyden-Linden, der St. Bartholomaei-Kirche und dem Rathaus hatte sich das Projektteam vom T30-Verein bewusst dazu entschieden, auch Ecken in Demmin anzusteuern, die Einheimische und Touristen bei einem Rundgang wahrscheinlich nicht sofort auf dem Zettel haben.
Theater, Akrobatik und Tango
So viel darf verraten werden: Überall gibt es neue Überraschungen zu entdecken. Dafür sorgen die Akteure vom „Dreistromtheater“, indem sie die Wiese hinter der Fritz-Reuter-Schule kurzerhand in einen Hexentanzplatz verwandeln oder auf dem Balkon an der Südmauer einer der bekanntesten Liebesszenen der Weltliteratur auf ihre ganz eigene Art und Weise nachspielen. Während dieses Laientheater einen eher schmunzeln lässt, versetzen die Mitglieder des Sportvereins „Aserkop Do“ die Spaziergänger mit ihren akrobatischen Vorführungen ins Staunen. Wenn dann noch mitten auf dem Bürgersteig ein flotter Tango hingelegt wird, ist das Live-Erlebnis für Augen und Ohren perfekt.
Weitere Führungen geplant
Einen Wermutstropfen an der Veranstaltung gab es dann aber doch noch, als die Gruppe mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck das Ziel der Tour, die Flüsterbank am Mühlengraben erreichte: Der Hörspaziergang ging viel zu schnell vorbei, lautete der allgemeine Tenor der begeisterten Teilnehmer, die das gesamte Team mit viel Applaus verabschiedeten.
Wer am vergangenen Wochenende nicht dabei sein konnte, hat am 10. und 11. September jeweils um 18 Uhr erneut die Gelegenheit „Demmin. Schritt für Schritt“ zu erleben. Karten (15 Euro, 10 Euro ermäßigt) können an der Abendkasse oder vorab in der Stadtinformation sowie im Vereinsgebäude in der Treptower Straße 30 erworben werden.