Die Wand ist voll!

Kein Platz für Demmins neuen Ehrenbürger

Demmin / Lesedauer: 3 min

Karl Schlösser soll der nächste Ehren-Demminer werden, doch im Rathaussaal gibt es gar keinen Platz mehr für sein Foto. Und nun? Bürgermeister Michael Koch hat da einen Vorschlag.
Veröffentlicht:18.08.2016, 09:55

Von:
  • Thoralf Plath
Artikel teilen:

Er wird wieder aus der Reihe tanzen, soviel ist schon mal sicher. Und vielleicht ist das Karl Schlösser auch gar nicht so unrecht. Gewachsene Ordnung durchbrechen, Selbstverständlichkeiten in Frage stellen, Künstler tun so etwas gern. Schlösser hat das sein ganzes Leben lang gemacht, immer wieder, mit seiner Malerei, seinen Skulpturen, den Büchern zuletzt. Kunst, die nicht aneckt, die allen nur gefallen will, war Schlössers Sache jedenfalls nie. Nun soll der 81-Jährige nach dem Willen des Stadtparlaments der nächste Demminer Ehrenbürger werden. Doch wohin mit seinem Bild?

Nobel gerahmte Schwarzweiß-Porträts

Es war bislang gute Sitte, die hochgeehrten Herrschaften und die eine Dame (es ist bisher tatsächlich nur eine Frau unter den sechs Demminer Ehrenbürgern, Maler Zilles Tochter Margarete nämlich) in Form nobel gerahmter Schwarzweiß-Porträts im Rathaussaal zu verewigen. Nur: Als die neue Holzvertäfelung zu entwerfen war, ging man wohl davon aus, dass so bald keinem weiteren Demminer der Ritterschlag des Ehrenbürgers zukommen würde.

Also teilte der Tischler die Wandpaneele pommersch solide auf: Sechs Tafeln, sechs Photographien. Die anderen Saalwände sind auch schon besetzt, mit Bildern von Städtepartnerschaften, Urkunden, den gewählten Stadtvertretungen. Nun naht Ehrenbürger Nummer sieben. Und kein Platz mehr für Schlössers Porträt.

Neben Joachim Gauck?

Man könnte ihn natürlich hinter dem Präsidium platzieren. Da geht noch was. Aber da hängt schon Joachim Gauck. Und so ganz keck neben dem deutschen Staatsoberhaupt, das würde dem "optimistischen Schwarzseher" Schlösser vielleicht doch nicht so ganz behagen.

Bürgermeister Michael Koch ist das mit der Fotogalerie schon aufgefallen. Beraten worden sei die Positionierung der Fotografie bisher noch nicht, sagt er. "Ich persönlich könnte mir aber vorstellen, dass Portraits bereits verstorbener Ehrenbürger zu zweit übereinander platziert werden und dadurch Raum für ein weiteres Foto geschaffen wird."Bereits verstorben sind fast alle. Von den bisherigen Ehrenbürgern lebt nur noch Dr. Hans Joachim Schwerin, der frühere Superintendent und maßgebliche Beförderer der politischen Wende in Demmin.

Termin steht noch nicht fest

Wann Karl Schlösser die Ehrenbürgerschaft verliehen wird, ist noch gar nicht entschieden. "Derzeit läuft eine Abstimmungsrunde mit den Fraktionsvorsitzenden zu einem möglichen Termin", sagt der Bürgermeister. Möglicherweise wird es einen Festakt geben, oder die Hansestadt hebt sich das feierliche Prozedere für den Neujahrsempfang auf. Ein bisschen Zeit ist also noch, das Fotorätsel zu lösen.